Hort, Ganztagsschule oder nach Hause

Gehen eure Kinder nach der Schule noch in den Hort oder sind sie in einer Ganztagsklasse? Und wenn ja wie lange?

Falls die Kinder nach der Schule nach Hause gehen, gibt es in der Nachbarschaft überhaupt noch Kinder zum spielen oder sind die alle im Hort/...?

Danke fürs Abstimmen und Antworten :)

Anmelden und Abstimmen
1

Bei uns gehen die allermeisten Kinder gleich nach der Schule nach Hause. Anschließend Mittagessen, Hausaufgaben und dann treffen sich die Kinder draußen zum Spielen oder gehen ihren Hobbys nach.

2

Bei uns sind nur sehr wenige Kinder in der Nachmittagsbetreuung ( auch in der Kita), meine Tochter ist bis 5 Uhr im Hort angemeldet, aber meist schaffe ich es, sie gegen 4 abzuholen. Dafür kann sie morgens aber ausschlafen und die Schule startet erst 8:20

3

Meine kommen direkt nach Hause. Die meisten Grundschüler gehen in die Übermittagbetreuung bis 13.30, in den Hort gehen nur wenige Kinder. Unter der Woche findet sich im Dorf selten jemanden zum spielen, das liegt aber eher an den Hobbys. Spontan geht da eigendlich gar nichts.

4

1. bis 3. Klasse war meine Tochter in der Randstundenbetreuung, ging wegen der Busverbindung nicht anders.
4. Klasse ohne Betreuung, auf den Bus wartet sie jetzt einfach.

Wir hatten nie Probleme mit Verabredungen, solange die bei uns stattfanden, denn die anderen Kinder sind ja nicht grundlos in der längeren Betreuung. Entweder habe ich die Freunde dann aus der Betreuung abgeholt oder sie kommen einfach mit dem Bus mit.

Die Kinder aus der Nachbarschaft sind älter und mittlerweile auf der weiterführenden Schule.....im Sommer kein Problem....man sieht oder hört sich ja ab dem späten Nachmittag. In der dunklen Jahreszeit wird sich halt richtig verabredet, weil man ja mehr drinne ist.

Problematischer als die Betreuungszeiten sind in der Tat die festen Termine aller Kinder, aber eigentlich finden sich auch da immer Lösungen.

5

Bei uns gibt es eine Betreuung bis zur 6. Stunde. Ohne Hausaufgabenbetreuung oder Mittagessen. Also egal, wie viele unterrichtsstunden das Kind hat, es kommt erst nach Hause, wenn die 6. Stunde vorbei ist.

Da gehen viele hin, dementsprechend sind die Kinder dann auch zum spielen am Nachmittag zu Hause.

6

Bei uns nutzt der Großteil der jüngeren Grundschulkinder entweder die Randstundenbetreuung bis 13 Uhr (Schulbus fährt 13:10 Uhr) oder die kurze Mittagsbetreuung ohne Hausaufgaben bis 14 Uhr. Die 4. Klässler gehen meist direkt nach Hause.

Nur wenige nutzen den Halbtag (bis 15 Uhr mit Hausaufgaben) oder Ganztag (bis max. 16:30 Uhr mit Hausaufgaben). Mittagessen kann unabhängig von der Betreuung in der Schul-Mensa extra gebucht werden (es wird in 3 Schichten gegessen).

Noch weniger nutzen den externen Hort (morgens ab 7 Uhr bis max. 17:30 Uhr inkl Hausaufgaben und Mittagessen). Liegt aber wohl eher am schlechten Ruf der dortigen Erzieher.

Verabredungen nachmittags scheitern eher an Hobbys oder anderen Terminen als an der Betreuung.
In sehr vielen Haushalten hier arbeitet meist 1 Elternteil nur Teilzeit und/oder im Homeoffice und kann daher zumindest nachmittags selbst die Kinder betreuen.

VG

Bearbeitet von drawernisvoll
7

Ich hab jetzt mal "Betreuung bis ca 14 Uhr" angegeben- tatsächlich ist es so, dass mein Grundschüler jeden Tag bis ca 13.15 in der Betreuung ist. Je nach Wochentag sind das zwischen 2 Schulstunden und "nur kurz Mittagessen". Er müsste nicht gehen, aber er genießt es, nach der Schule noch mit seinen Freunden zu spielen und zu toben. Und ich finde ganz praktisch, dass er dann schon gegessen hat🤗

Die meisten Kinder sind hier bis 13.00 angemeldet, manche gehen auch gleich heim. Nachmittags haben prinzipiell also alle Freunde Zeit, wobei das eher theoretisch ist, da ist gefühlt bei vielen Kindern "Freizeitstress" (Fußball, Instrument, Schwimmen, dies und das), so dass praktisch doch selten spontan was möglich ist

8

Hallo!
Mein Grundschulkind geht nach der Schule bis 16.00 Uhr in den Hort.

Bei uns im Stadtteil gibt es fünf Grundschulen. Davon sind zwei Schulen gebundene und zwei offene Ganztagsschulen. Die fünfte, zu welcher meine Tochter geht, hat keinen Ganztag. Die eine OGS baut aktuell an und soll zum kommenden Schuljahr zur gebundenen Ganztagsschule werden. Zusätzlich gibt es im Stadtteil drei Horte. Zu den Horten gehen hauptsächlich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule und noch einige Schülerinnen und Schüler der beiden OGSen, die keinen Ganztagsplatz bekommen haben. Im Ergebnis ist festzustellen, dass in unserem Stadtteil der Großteil der Grundschulkinder in der Nachmittagsbetreuung ist.

9

Bei uns 1.-2. Klasse Hort bis 16 Uhr. 3.-4. Klasse Corona.
Jetzt in 6. Klasse, und seit Corona kommt sie direkt heim.

Wie jemand anders auch schrieb, gab es keine Problem mit Verabredungen, weil wir im Zweifel jemanden vom Hort mit zu uns genommen hatten (oder umgekehrt).
Jetzt, in der 6. Klasse, sind viele Kinder nach der Schule direkt zu Hause. Manche sind dann ein paar Stunden allein zu Hause.
Meist weiß man aber auch, welches Kind generell nicht in Betreuung ist und kann da zum Klingeln hingehen. Zuerst ist aber immer Mittagessen und Hausaufgaben.