Schuleingangsuntersuchung

Wir haben heute bei der Schuleingangsuntersuchung den Rat bekommen zu Logopädie und Unterstützung des Selbstbewusstseins und einen Zettel mitbekommen wo draufsteht, dass wir noch einen genaueren Sehtest brauchen. Jetzt macht mich eine Bekannte unbeabsichtigt etwas kirre, dass sie damit meinen könnten dass mein Kind zurückgestellt werden soll. Ich mag nicht so gerne anrufen um zu fragen, daher frage ich erstmal hier 🙂. Was meint ihr? Hätte sie mir nicht dazu auch einen Zettel mitgegeben oder so? Es war irgendwie ein aufregender Tag

Viele Grüße
Linnlie

1

Ich kann jetzt nicht aus Erfahrung berichten, aber ich würde das jetzt nicht so deuten. Ich denke eher, mit Logo und Stärkung des Selbstbewusstseins soll dein Kind jetzt vor der Einschulung nochmal unterstützt werden, damit es in der Schule direkt durchstarten kann. Also eher als kleine Unterstützung und nicht als Rückstufungskriterium.
Das mit dem Sehtest heißt einfach nur, dass Schulärzte und Kinderärzte keine Augenärzte sind und daher nur eine grobe Einschätzung zum Sehvermögen geben können. Das hat sonst nichts zu bedeuten.
Das wäre jetzt meine Interpretation der geschilderten Situation.

4

Ja stimmt, ich denke ja auch, wenn sie uns hätte zurückstellen wollen müssten wir nicht zum Sehtest, oder? Weil wir dann eh nächstes Jahr nochmal zur Schuleingangsuntersuchung müssten?

10

Den Sehtest würde ich ganz unabhängig betrachten. Der hat ja auch nichts mit "Schulreife" zu tun. Da geht es wohl eher darum, dass WENN das Kind eine Brille braucht, dies rechtzeitig vor der Schule festgestellt wird, damit es dann auch erkennen kann, was es lesen, schreiben, etc. soll.
Ob dieses "rechtzeitig" dann ein halbes Jahr, ein ganzes oder auch zwei Jahre vor der Einschulung wäre, spielt da wohl keine große Rolle.
Wir werden mit unserer Tochter auch immer wieder zum Augenarzt geschickt. Zunächst vom Kinderarzt, der Augenarzt sagte dann, dass im Augenblick alles gut ist, wir aber vor der Einschulung noch mal wieder kommen sollten. Bei der Schuleingangsuntersuchung konnten wir schon sagen, dass wir eh schon den nächsten Termin haben und bei diesem wurde uns wieder gesagt, dass wir in nem halben Jahr oder so nochmal wieder kommen sollten, derzeit sei alles gut.
Sie ist jetzt in der ersten Klasse und wir müssten wohl mal wieder zum Augenarzt.
Also den Sehtest würde ich weder als Indiz zur möglichen Rückstufung noch dafür, dass das Kind definitiv eingeschult werden kann deuten.
Aber wie gesagt, auch die anderen beiden Punkte, die dir genannt wurden, würde ich nicht als Hinweis auf eine mögliche Rückstufung interpretieren.

2

Hallo,
das, was euch da mit auf den Weg gegeben wurde, sind ja Dinge, die man jetzt noch angehen kann, bis zur Einschulung. Das sind also Tipps, was ihr noch verbessern könnt und eigentlich keine Gründe ein Kind zurückzustellen. Rückstellungen durch die Schuleingangsuntersuchung sind ja insgesamt super super selten. Bei uns hieß es auch Hörtest machen und Stifthaltung üben. Kind schultauglich!
Wäre es für euch denn schlimm, wenn es so käme?
Viele Grüße

3

Danke 🙂. Ach ich weiß nicht, schwierig wärs. Seine Kita macht im Sommer wegen Personalmangel zu. Wahrscheinlich würden wir irgendeine Lösung finden. Aber ich ärgere mich auch, dass ich nicht richtig gefragt habe

5

Ah okay, verstehe… 🙂
Also ich wäre da erst mal sehr entspannt, ich weiß ja nicht woher ihr kommt, aber in den meisten Bundesländern sind Schulrückstellungen ja eher eine wahre Rarität, selbst wenn Eltern es gern hätten. 😅

6

Eine Rückstellung oder die Überlegung dazu hätten sie direkt mit euch besprochen. Also keine Sorge. Es ist als Hilfestellung gemeint damit der Schulstart leichter wird

7

Bundesland?

8

Nrw

13

Dann braucht man sich wegen der Einschulung keine Sorgen zu machen. In NRW ist es für gesunde Kinder fast unmöglich zurückgestellt zu werden. Was auf dem Zettel steht dient nur dazu mögliche Start Schwierigkeiten schon jetzt anzugehen.

weitere Kommentare laden
9

Wir haben beim zweiten Kind auch einen Zettel bekommen, dass wir zum Augenarzt sollten.
Wir waren beim Arzt und dort war alles in Ordnung.

Bei uns hat die Schulärztin aber ein paar Worte mehr verloren:
Sie kann bei der Eingangsuntersuchung nur sehr oberflächlich untersuchen, hat z.b. gar keine Geräte da. Also kann (und darf) sie nur einen Verdacht äußern und Empfehlungen geben. Eine "richtige" Praxis muss das dann bestätigen und entsprechend z.b. eine Brille verschreiben. Oder eben nicht... Sie schickt die Kinder lieber einmal zu viel zum Arzt als zu wenig.
Außerdem sagte sie, dass es ganz neu sei, dass sie überhaupt eine Rückmeldung bekommt, welche und wie viele ihrer Verdachtsdiagnosen sich bestätigt haben. Bis kurz vorher konnte sie Verdachte äußern so viel sie wollte, sie erfuhr nie, ob sie Recht hatte. Ziemlich frustrierend... und der Berufserfahrung auch nicht gerade förderlich.

Also: die Schulärztin sortiert vor und schickt die Kinder weiter. Und damit die Kinder mit guten Voraussetzungen starten, ist der Schularzt lieber mal sehr sorgfältig als zu nachlässig. Ist doch super - freut euch über die Überweisung!

11

Keine Ahnung, woher die Urbia-Meinung kommt, man müsse die Schuleingangsuntersuchung irgendwie „bestehen“. Da gibts nix zu bestehen. Man muss die absolvieren, aber nicht zwingend bestehen. Auch mit Problemen in diversen Bereichen wird man eingeschult, unter Umständen eben mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf und/oder mit Schulbegleitung.
Aber bei dieser Untersuchung wird nochmal ganz besonders darauf geschaut, welche Fähigkeiten wichtig in und für die Schule sind. Bei vielen Kindern kann man bis zur Einschulung noch viel erreichen, indem man die Eltern darauf aufmerksam macht. Nichts anderes ist bei dir geschehen.

Ein Sehtest bedeutet genau das, was es ist. Offensichtlich war der Test dort nicht wirklich auswertbar oder er ist schlecht ausgefallen. Bevor dein Kind also in der letzten Reihe in der Klasse versauert und Kopfschmerzen bekommt, weil es absolut nicht erkennen kann, was da an der Tafel steht, ist doch besser, das wird jetzt abgeklärt.

Logopädie bekommt man eigentlich nicht primär zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Aber ggf. hat dein Kind noch ein Problem mit der Aussprache und leidet darunter. Das ist euch vielleicht noch gar nicht so aufgefallen. Habt ihr euch mal im Kindergarten diesbezüglich erkundigt? Wird dein Kind vielleicht wegen seiner Aussprache gehänselt oder ausgelacht?

12

Wir waren vor der Schule freiwillig bei der Logo für ein paar Monate.
War super und hat schnell geholfen!

14

Mein Sohn sollte damals auch zur Logopädie. Bei ihm hatte es aber gar nichts mit eventueller Rückstellung zu tun, sondern dass er stark gelispelt hat. Entgegen unserem damaligen Kinderarzt war die Ärztin der Meinung, dass sich das nicht rauswächst. Das war auch gut so.

16

Hallo,

es hieß ja schon weiter oben NRW. Da brauchst Du Dir wirklich 0 Sorgen machen.

Mein Sohn hat VED (Verbale Dyspraxie) bzw. wurde in der Sprachheilkur die Diagnose phonologische Störung mit dyspraktischen Anteilen gestellt.

Zudem war bei der Eingangsuntersuchung echt alles angekreuzt. (hatte auch kein Bock da mitzumachen) Aber all das ist kein Grund für eine Rückstellung.

Wortwörtlich sagte mir die untersuchende Ärztin, die im übrigen Ärztin für Frauenheilkunde war, es würden keine medizinischen Gründe geben die gegen eine Einschulung sprechen. Auf meine Frage hin was denn ein solcher Grund wäre bekam ich als Antwort "wenn zum Beispiel eine Herzop im ersten Schuljahr geplant ist".

Und ganz ehrlich? Ich halte diese Untersuchung für Zeit- und Ressourcenverschwendung (zumindest in NRW).

Fakt ist, die Kinder werden so oder so eingeschult wenn Sie vor dem 30. September geboren sind.

Ich weiß zum Beispiel das mein Kind Probleme hat, dafür habe ich bereits vor der Eingangsuntersuchung für ein AOSF unterschrieben.

Es gibt sicherlich Eltern die nochmal explizit darauf hingewiesen werden müssen das das Kind Förderung braucht, aber dann frage ich mich wofür das Kitascreening ist.

So oder so, der Wisch von der Eingangsuntersuchung ist bei mir in der Schublade verschwunden (genauso wie das Zettelchen mit dem Verweis auf den Augenarzt, da ich sowieso da regelmäßig bin - mein Mann hat Strabismus, deswegen wird der Kurze regelmäßig überprüft)

Bearbeitet von wurstpiepe