Kosten Abschlußfeier Grundschule

Ich wollte einmal in die Runde fragen, was ihr dieses Jahr an Kosten für die Abschlußfeier eurer Grundschüler angesetzt habt und was ihr dafür plant.

Ich frage bewusst nach diesem aktuellem Abschlußjahrgang, denn es ist einfach klar, das aufgrund der aktuellen Preiserhöhungen eben nicht mehr alles so wie früher machbar ist. Auch aus der Elternschaft kam der Wunsch auf, den Ball doch flach zu halten.

Uns fliegt die Planung um die Ohren. Geplant (bzw übrig geblieben) ist ein Grillfest mit Eltern und Geschwistern, Salate und Beilagen bringen die Familien selber mit...also ein Mitbringbuffet, Getränke auf Komission, ein TShirt und eine kleine Aufmerksamkeit für die Klassenlehrerin. Dafür haben wir bei 25 Kindern 30€ pro Kind angesetzt. 15€ kostet das T Shirt. Es es trotzdem extrem knapp kalkuliert.
Wir leben auf dem Land, können also vieles noch anders organisieren ...wie zB Sitzgelegenheiten (kostenlos).

Jetzt wollte ich einfach mal wissen, wie andere das dieses Jahr lösen. Oder vielleicht eine andere Art der Verköstigung bevorzugen, denn Fleisch ist teuer. Wir stehen gerade einfach etwas auf dem Schlauch und brauchen etwas Inspiration.

#winke

2

Ich würde das TShirt weg lassen
Das landet nach einmal tragen sowieso im Schrank und wird nicht mehr angezogen.

Weniger Fleisch kaufen, stattdessen Gemüse grillen. …

5

Ich finde das Shirt auch überflüssig...die knappe Mehrheit der Klasse leider nicht. Mir wurde versichert, das ältere Geschwister diese Shirts getragen haben, bis sie auseinanderfielen.

9

Dann soll die knappe Mehrheit die TShirts halt selbst bezahlen und vom freiwerdenden Budget kann man ein schönes Grillbuffet hinstellen

1

Guten Morgen,
Ein Grillfest wie du es beschreibst reicht doch vollkommen aus. 30 Euro finde ich absolut okay. Ich finde persönlich sollte man auch nicht viel mehr ansetzen. Würstchen, Salate, Brötchen und evtl Kuchen reichen meiner Meinung total aus. Das ist schließlich kein privates Fest auf dem man es allen kulinarisch gerecht machen will.
Mir würden noch Helium Ballons einfallen. Mit wünschen der Kinder, die sie zum Abschluss los lassen können. Helium ist nicht ganz günstig, aber ich denke da müssten vielleicht 2 Euro mehr eingeplant werden. Finde ich okay. Die Getränke würde ich dann vor Ort seperat bezahlen lassen. Macht doch einen Unterschied ob einige Familien nur Wasser trinken und andere eine Fanta nach der anderen.
Anstelle des T-Shirts könnte man auch kleine günstige Fotobücher der Klasse anfertigen lassen. Sowas hebt man wahrscheinlich eher auf als ein T-Shirt und ist je nach Ausführung günstiger
Viel Spaß euch 🙂

Bearbeitet von storch19
14

Dutzende (?) Ballone loslassen, die dann in der Natur herumliegen, finde ich jetzt keine gute Idee. Die Wünsche der Kinder können sicher auch anders zum Ausdruck gebracht werden.

16

Es gibt biologisch abbaubare Luftballons die extra für solche Zwecke gedacht sind. Hab's nicht dazu geschrieben, weil ich davon ausgehe das es selbstverständlich ist darauf zu achten.

weitere Kommentare laden
3

Wir hatten damals eine kleine Abschlussfeier in der Schule.

Getränke brachte jeder selbst mit und Partyhäppchen wie Pizzaschnecken, Muffins oder Käsespieße.

Wir haben uns bewusst gegen Shirts entschieden, denn ganz ehrlich, die ziehen sie nie wieder an. Nach den Ferien läuft keiner an der weiterführenden Schule mit "Goodbye Grundschule" Shirts herum. Das ist rausgeworfes Geld

LG

4

Ja,...dieses TShirt...ja, braucht keiner....leider sah das eine ganz knappe Mehrheit der Eltern anders. Und leider ist es der Teil, dem die Kosten auch relativ egal sind. Angeblich werden diese TShirts geliebt und getragen bis sie auseinanderfallen. Es klang ein wenig so, als wenn die Kinder ohne dieses Shirt keinen Schulwechsel vollziehen können.

Es sind aber auch welche bei, die gar kein Shirt bestellen, weil die Kids gar nicht wollen. Da fällt mir gerade ein, das muß man ja auch noch aufdröseln...es kann ja nicht sein, das die sich dann an den Kosten dafür beteiligen müssen.

Hm, guter Ansatz....vielleicht sollte gar kein Grill angeworfen werden. Denn der Grill (bzw was da drauf liegt) haut ja kostentechnisch in die Sahne.

18

Einen Schulwechsel haben schon Generationen von Kindern ohne T-Shirt überstanden!

Ich finde das so überflüssig wie nur irgendwas!

Dass T-Shirts getragen wurden bis sie auseinanderfielen spricht für mich eher für schlechte Qualität des Materials. In dem Alter sind viele nach den Sommerferien schon rausgewachsen!

Kann nur den Kopf schütteln … zum Glück war das bei meinen Kindern nicht so. Hört sich extrem anstrengend an.

VG

weitere Kommentare laden
6

Könnt ihr bei den Shirts schauen ob ihr noch einen anderen Anbieter findet?
Für das Fleisch bei verschiedenen Stellen anfragen ob es einen Rabatt geben könnte. Vielleicht habt ihr auch etwas im Umkreis, was direkt ab Hersteller verkauft.

Ansonsten hatten wir beim Kitafest im Sommer ein reines Fingerfood-Buffet, was auch echt toll und mehr als ausreichend war. Letztendlich ist ja auch immer die Frage wer steht wann am Grill und kümmert sich am Ende ums sauber machen...

Bearbeitet von yvede
30

Wir hatten da ja immer tolle Quellen, aber auch da sind die Preise unsagbar gestiegen.

Ja, ich überlege auch gerade, ob ich vorschlage, das der Grill aus bleibt.

7

Hallo ich hab mehrere Kinder und keines hatte ein speziell Bedrucktes Tshirt.
1x haben wir die vorhandenen Schulshirts unterschreiben lassen. Aber auch das wurde ausser in den restlichen Grundschultagen nie wieder angezogen.
Der der unbedingt eins will, sollen sich selber besorgen.

Zum Grillen, wir haben es immer so gemacht, das jeder was Buffett mitbringt nach Absprache. Und auch jeder für sich selber das Fleisch etc. Für den Grill. So hat jeder das was er mag und wie viel er mag. Natürlich muss dann fast jede Familie einen mit am Grill stehen haben. Aber die Männer stehen doch eh meist dabei. Wenn man dann mehrere Grills hat ist einer Vegan, einer ohne Schwein und einer für alles.
So haben wir es immer gemacht.
Getränke wurde Wasser, Apfelsaft, O-Saft gekauft für alle. Alkohol gab es gar nicht, und es wurden noch Kaffee und Tee in Thermoskanne mitgebracht.
So hält sich der Finanzielle Aufwand in Grenzen. Bzw. Jeder bestimmt selbst.

Bearbeitet von farinasophie
31

War auch mein Vorschlag, das jeder Grillgut für sich mitbringt....das wäre ja unfair, wenn welche da mit leckeren Steaks auftauchen und andere nur mit Würstchen und viel zu aufwendig....soll wohl übersetzt heißen "Also grillen sollen gefälligst andere für uns, wir wollen den tag schließlich genießen."

8

Diesen T-Shirt Quatsch haben wir nicht mitgemacht und ich habe das offen kommuniziert.

Meinem Kind war das Gott sei Dank egal und siehe da,es gab einige die kein T-Shirt hatten.

Aufgeregt haben sie seltsamerweise die Eltern darüber mit denen wir nie Kondakt hatten oder haben werden und die nicht auf das Geld schauen müssen. Das Klassenfoto sei nun nicht einheitlich.Ah ja....war da nur mein Gedanke.

Jeder hat Salat oder einen Kuchen,Brot usw.mitgebracht. Getränke auf Kommission. Neben den Getränken stand eine Dose. 1 Euro pro Flasche. Jeder warf halt rein ,soviel er sich nahm auf Vertrauensbasis.

Fleisch, Wurst usw.brachte jeder für sich selbst mit.

Wir hatten einen Grill ,wo alles drauf kam,einen für das vegetarische (Veganer gab es nicht) und einen wo kein Schwein drauf kam.

Kostenpunkt insgesamt für mich. Keine 15 Euro. Nur etwas Zeit in Auf und Abbau mit investiert.

Beim Lehrergeschenk wurden 2 Euro pro Kind eingesammelt,mehr durfte es nicht sein und es hat vollkommen ausgereicht.

Nachtrag: Gefeiert wurde übrigens auf dem Schulhof. Die Kinder haben eine kleine Aufführung vor dem Essen. So entstanden keine unnötigen Kosten für irgendwelche Mieten oder sonstiges. Nach dem Essen hockten wir Eltern zusammen und die Kinder haben zusammen gespielt.

Bearbeitet von Sommermama
27

Genauso würde ich es essens-/getränketechnisch auch machen (klappt auch bei unserem jährlichen Straßfest z.B. super)! 👍
Die einen mögen Fleisch, die anderen Fisch, Würstchen, Grillkäse oder Genüsespieße. Und bei den Getränken genauso. Die eine Familie kommt zu dritt und trinkt paar Wasser, die anderen zu fünft und trinken Bier, Spezi, Weinschorle (überspitzt gesagt).

32

Genau, das einheitliche Klassenfoto ist auch so Argument, das sich gerade alle anhören können, die keins bestellen. Ach Moment, was kam noch...das WIR ja kein Interesse an der Klassengemeinschaft haben....kommt aber kurioserweise von denen, die nie mit anpacken.

weitere Kommentare laden
10

Hey, bei uns ist da tatsächlich aktuell noch gar nix in Planung.
T-Shirt finde ich auch albern. Wenn’s eine Mehrheitsentscheidung ist, ist es halt so. Es kann dich ja aber keiner zwingen mitzumachen.
Grillen ist ja aber absolut ausreichend.
Wenn den Eltern 30€ Zuviel sind, würde ich es einfach so handhaben, dass jeder einen (oder seinen eigenen) Salat und eigene Getränke mitbringt.
Fleisch (ich finde ja Würstchen sind absolut ausreichend) wird gekauft und dann für Summe X verkauft. Wenn Getränke nicht selbstmitgebracht werden sollen, würde ich es da auch so handhaben.
Von dem Erlös wird der Einkauf bezahlt und der Rest wandert in die Klassenkasse der nächsten vierten Klasse, oder kommt dem Förderverein zugute.
Vielleicht gibt es ja Eltern der dritten Klasse die die „Bewirtung“ übernehmen.
Bei uns ist es immer so, dass sich die zweite Klasse um die Bewirtung der Einschulung kümmert. Das Geld geht in ihre Klassenkasse.
Denke das Prinzip funktioniert sicher auch umgekehrt.

33

Wir hatten abgestimmt, das 30€ die obere Schmerzgrenze ist....die will das Planungsteam jetzt einfach hochsetzen, anstatt Abstriche oder Änderungen zu machen....finde ich nicht gut, sondern suche lieber nach anderen Lösungen....die finden die anderen nicht gut#rofl.

Wenn ich hier aber von mehreren lese, das es trotzdem klappt, wenn jeder sein Grillgut selber mitbringt....dann schließe ich jetzt daraus, das diejenigen die sich dagegen aussprechen, einfach keine Arbeit haben wollen.

11

Stühle und Tische sind aus der Mensa und werden auf den Schulhof gestellt. Salat und Co bringt jeder mit. Fertig!

12

Vielleicht ein Tipp: Wir wohnen auch ländlich, aber es gibt hier einen regionalen Großhandel für Fleisch/Wurst, da holen wir auch privat unser Grillzeug. Das ist ein gutes Stück günstiger als im Supermarkt, und man bekommt größere Abpackungen und auch große Flaschen Senf und Ketchup dazu. Preiswertere Brötchen zB kann man bei fast jedem Discounter auch in großen Mengen vorbestellen, das haben wir dieses Jahr zur Vereinsweihnachtsfeier gemacht.

Ich weiß ja nicht, ob ihr schon eine Location habt. Bei uns vermietet der Sportverein im Ort sehr günstig (bzw. für Schulklassen sogar umsonst) das Vereinsheim auf dem Sportplatz, da stehen Grills und Sitzgelegenheiten schon bereit. Und man hat Platz und darf die Ausstattung benutzen (Bälle, etc.)

Noch eine Idee: Letztes Jahr zum Abschlussfest hatten wir von IKEA ein paar dieser HotDog-Kits besorgt, das kam super an und war preislich okay. Den Rest (Salate, Obst, Knabberzeug) haben die Eltern mitgebracht. Getränke für die Kinder wurden gekauft, für die Erwachsenen hat jede Familie für sich selbst mitgebracht.

Bearbeitet von lime15
34

Ja, da haben wir auch so unsere Quellen, aber die können halt nicht mehr die Preise oder Rabatte von füher anbieten.
Location ist kostenlos, können dort auch alles nutzen, was vorhanden ist.

Auf Hot Dogs kam ich auch schon, dann bräuchten wir nicht grillen. Aber die Kits von Ikea sind leider raus....der Laden ist 60km entfernt. Aber Hot Dogs generell werde ich nochmal vorschlagen.
Getränke für die Kids find ich gut....wird aber wohl nicht gut ankommen, vermute ich. Aber da wir eh auf Komission haben, ist es wohl egal.