Platz in Übermittagsbetreuung (Hort) nicht sicher, was tun?

Meine älteren Kinder haben in der ersten und zweiten Klasse die Übermittagsbetreuung gebucht, für die ich K3 auch angemeldet habe. Man teilte uns aber jetzt erst mit, dass dieses Jahr wegen plötzlichen Fachkräftemangel kein Platz in der Übermittagsbetreuung frei sei. K3 müsse mit der Betreuung in der offenen Ganztagsschule (OGS) vorlieb nehmen und wir könnten nur hoffen, dass sich jemand bei der Übermittagsbetreuung abmelde, wo zur Zeit nur Härtefälle berücksichtigt würden. Das sind wir wohl nicht, obwohl wir beide berufstätig sind.

Dabei hatte man uns noch vor den Sommerferien, als wir K3 anmeldeten, gesagt, dass es genug Plätze für alle Interessenten in der Übermittagsbetreuung gäbe.

Das ist uns aber nicht recht. Die Betreuung in der offenen Ganztagsschule ist uns zu verschult. In der Übermittagsbetreuung kann K3 hingegen frei spielen. Das ist uns lieber. Außerdem müssten wir die Betreuung der OGS Betreuung bis mindestens 16:00 Uhr buchen. K3 möchte aber lieber schon früher von meiner Schwiegermutter betreut werden.

Es wäre ihr allerdings zu stressig, K3 schon direkt um 11:30 Uhr von der Schule abzuholen.

Seht ihr Möglichkeiten doch noch in die Übermittagsbetreuung zu kommen?

Bearbeitet von Jule123
1

Härtefälle wären eventuell Alleinerziehende. Ihr seid zu zweit - klar, beide berufstätig, aber ihr könnt euch theoretisch halt noch aufteilen und nicht einer muss alles alleine regeln und unter einen Hut kriegen.

Das Leben ist außerdem kein Wunschkonzert. Meine Tochter wird nächstes Jahr in den Hort gehen und da ist nicht alles Gold was glänzt. Laut Info-Flyer bekommen die Kinder da immer nur TK-Fertigessen (also Fischstäbchen mit Spinat, TK-Gemüse, TK-Chicken-Nuggets usw.). Es gibt eine Hausaufgabenbetreuuung, allerdings ist das reine Aufsicht - es wird nur abgehakt welche Aufgaben das Kind gemacht hat, aber nicht geschaut ob es auch ordentlich, korrekt gemacht wurde. Klar, danach haben sie dann Zeit zum Spielen, aber das war es dann auch schon. Das wird in dem Flyer sogar richtig betont weil wohl viele Eltern fälschlicherweise denken, die Kinder bekommen da am Nachmittag noch Hilfe bei den Hausaufgaben und somit müssen die Eltern das nicht mehr tun...

Eine Ganztagsklasse finde ich im Vergleich nicht schlechter - im Gegenteil. Da wird der Schulstoff über den ganzen Tag gezogen , es gibt AGs und Workshops, selbst für die Erstklässler. Pausenzeiten sind auch umfangreicher. Unterm Strich finde ich das irgendwie sinnvoller und für die Kinder als reine "Aufsicht".

2

Was willst Du da großartig tun? Mit zwei Erwachsenen und einer Oma seid Ihr einfach kein Härtefall. Ihr könnte doch von Glück reden, dass Euch offenbar ein OGS Platz angeboten wurde. Ihr redet doch von einem absoluten Luxusproblem?

Vielleicht könnte Ihr ja nach jemandem suchen, der tauschen möchte, für den also ein OGS-Pltz statt der Mittagsbetreuung in Frage käme?

3

Hallo,

Hier gibt es noch die sogenannte Randstundenbetreuung. Das ist keine OGS mit Mittagessen, sondern eine Betreuung bis maximal zum Ende der letzten Schulstunde um 13:35. Das ist reines Freispiel.

Gibt es das vielleicht auch bei euch?

Viele Grüße
lilavogel

4

„ Das ist uns aber nicht recht. Die Betreuung in der offenen Ganztagsschule ist uns zu verschult. In der Übermittagsbetreuung kann K3 hingegen frei spielen. Das ist uns lieber.“

„ Außerdem müssten wir die Betreuung der OGS Betreuung bis mindestens 16:00 Uhr buchen. K3 möchte aber lieber schon früher von meiner Schwiegermutter betreut werden.“

Merkste selber, dass ihr kein Härtefall seid… oder?