Sprachreisen mit den Kindern zusammen?

Hallo zusammen,

ich hab die Tage mal nach Sprachreisen für meine Tochter gegoogelt und bin da auf Familiensprachreisen gestoßen, also Sprachreisen wo man als Elternteil mit dem Kind mitfährt und selber auch einen Sprachkurs macht. Ich find das an und für sich eigentlich eine total schöne Idee, frag mich aber, ob es das Geld wert ist und man wirklich zusammen Zeit hat?

Daher meine Frage, hat das schon mal jemand hier gemacht? Vielleicht sogar mit dem gleichen Anbieter?? (https://www.lernenundhelfen.de/familien-sprachreisen/englisch/)

Danke euch und liebe Grüße

1

kommt auf die Zielsetzung an.

- WIRKLICH was lernen (die Sprache und auch Selbständigkeit der Kinder) tun die Kinder, wenn sie ohne Mama unterwegs sind und bei Gastfamilien oder einem Jugendwohnheim wohnen und den ganzen Tag die neue Sprache sprechen. (anderes Konzept). Mein Patenkind war jetzt 3 Wochen auf so einer Reise. --


Mit Mama mal Urlaub mit Sprachkurs machen ist zwar ganz nett, aber wenn wirklich Effektivität dahinter sein soll, dann wird das wohl eher weniger sein, denn ihr werdet zusammen drumrum Urlaub machen, Ausflüge und auch abends deutsch miteinander sprechen. - Das ist einfach ein ganz anderes Konzept und kommt fast einem normalen Urlaub gleich, bei dem man halt morgens in die Schule geht.

Hat beides was für sich. Das zweite ist halt eher ein Urlaub-plus.

2

Bei sowas sollte man den Link weg lassen...sonst könnte man fast auf die Idee kommen, dass die Werbung bezahlt wird...

Sollte es ernst gemeint sein: Sprachreisen machen nur Sinn, wen möglichst viel gesprochen wird. Das passiert nicht, wenn Personen mit der eigenen Muttersprache ständig um einen rum sind.

Ich war auch drei Wochen weg - in der Familie super, der Unterricht auch. Aber jeden Tag waren wir ab Unterrichtsschluss bis Nachmittags mit der deutschsprachigen Gruppe unterwegs. Da habe ich doch kein Englisch gesprochen.

Wenn Mama die ganze Zeit dabei ist - schöner Urlaub, aber ansonsten ohne Effekt.

Vg

3

Frage:
1. was ist deine Intension, also: was soll hinten bei rauskommen?
2. wie alt ist das "Kind"?

Nur so als fun fact: wir haben eins unserer Kinder mal 3 Wochen nach England geschickt, weil er in Latein 4- stand und Englisch dann auch 4. War ein nettes Programm, sauteuer (4 Stunden intensiv die Sprache am Vormittag, wohnen bei einer englischen Familie) und hat semi was gebracht. Aber immerhin: Kind (12 damals) hatte eine Menge Spaß.
Sprachlich wirklich was gebracht hat eigentlich nur ein Auslandsjahr.

4

Bin gerade mit meinem Sohn (13) über CIA in Frankreich. Ich muss sagen, im Prinzip bin ich überflüssig. Aber er wollte damals beim Buchen unbedingt, dass ich mitkomme (…vielleicht sieht er es inzwischen anders;-))
Sie haben den ganzen Tag Programm (bis 18 oder 22 Uhr), Samstag auch von 9.30
Uhr bis 16 Uhr. Es gefällt ihm sehr gut und ich kann das erste Mal seit 13 Jahren richtig Urlaub machen.
Im Prinzip wäre es für das Lernen der Sprache sicherlich besser, er würde bei einer Gastfamilie wohnen.
Ich denke für jüngere Kinder macht das Sinn mit Eltern, aber ab 13,14 kommen sie im Prinzip sehr gut alleine dort zurecht.
Man könnte ihn auch nur morgens Schule machen lassen ohne Programm. Dann wäre es ein Urlaub, in dem er halt 3 Stunden in die Schule geht, aber ansonsten Deutsch spricht.

5

Das kommt darauf an, was du wirklich bezweckst. Ich war mit meinem Sohn auf einem FamilienEnglischcamp innerhalb von Deutschlands. Es waren 4 englischsprachige Counselors auf ca 20 Kinder/Eltern. Die Counselor haben nur englisch gesprochen. Es gab Projekte, die man sich nach Neigung selbst wählen konnte, man hat gemeinsam gekocht und die Gerichte anhand eines selbst ausgedachten kleinen Theaterstücks präsentiert, Baseball und Criquet gespielt lt abends Lagerfeuer und Gesang.. Nachtwanderung.. Es war richtig, richtig schön. Super für Leute, die sich nicht so trauen english zu sprechen. Für eine direkte Verbesserung der Schulnoten sicher zu kurz, aber für die ElternkindBeziehung und dem Spaß daran, englisch zu erleben großartig!