Armbanduhr mit GPS - Grundschüler

Die Uhren sind in unserer Grundschule erlaubt, natürlich eingeschränkt im SchulModus.
Welche Uhren könnt ihr empfehlen und mit welchem Vertrag dazu? Wovor würdet ihr mich warnen?

LG Tati mit MiniMe 🍀❤

4

"Warnung"

Gewöhn dich nicht zu sehr daran- auf Klassenfahrten sind die hier bspw. nicht erlaubt--- unser Sohn ( 4 Klasse) hat keine aber viele Eltern waren total entsetzt, dass ihre Kids mal 4 Tage ohne das Teil auskommen mussten und in 3 er Gruppen ohne Lehrkraft durch den Ort laufen durften ohne erreichbar zu sein....

1

Ich würde eine Explorer - Uhr empfehlen.
Mein Sohn hat die XGO - 2, es gibt aber auch andere (vielleicht noch bessere) Modelle.

Ich finde gut,
- dass die Uhr ziemlich "Kindersicher" ist, d.h. die Uhr kann nur von voreingestellten (in der Eltern - App) Nummer angerufen werden und auch nur diese Nummern selbst anrufen.
- dass die Uhr keine Spiele bietet.
- dass es eine Notruffunktion gibt.
- man kann eine Sicherhejtszone einstellen. Dazu habe ich aber keine Erfahrungen, da wir diese Funktion nicht nutzen.

Es gibt mehrere Schulmodi, dies funktioniert auch einwandfrei und kann gut von der App aus gesteuert werden. (Ich musste meinen Sohn doch einmal unerwartet erreichen....Schulmodus deaktiviert, angerufen, fertig.)



Nicht 100%ig zuverlässig ist die GPS Ortung, aber meistens klappt es.

12

Wir haben mit dieser Uhr auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Uns gefällt ebenfalls, dass sie ohne Spiele oder andere Gimmicks daherkommt (nur Foto- und Videofunktion) und nur aus der Eltern-App heraus gesteuert werden kann.

Unsere Tochter hat die Uhr bekommen, weil sie starke Allergikerin ist und immer einen Pen mit sicher herum tragen muss. Wir möchten ihr Selbstständigkeit ermöglichen, so zum Beispiel alleine zu Freunden zu fahren und mit diesen auch mal auf einen Spielplatz zu gehen (wohnen auf dem Dorf), ohne dass ständig eine erwachsene Person dabei sein muss.

Aufgrund ihrer Allergie ist es uns aber wichtig, dass sie uns schnell erreichen kann, sollte was sein und wir sie schnell orten und im Notfall bei ihr sein können. Bisher haben wir die Uhr dafür Gott sei Dank nie gebraucht und das darf auch gerne so bleiben, gibt uns aber ein besseres Gefühl.

Die Uhr bleibt während der Schulzeit zu Hause.

2

Meine Tochter hatte bisher zwei dieser Uhren.

Die erste Uhr war ein günstiges No Name Teil von Amazon, ohne GPS. Sie war super, leider hat der Akku recht fix schlapp gemacht. Gerade das man auch Nummern eigenständig wählen konnte fanden wir gut.

Die Zweite war eine Explora, ganz ehrlich, wir finden die einfach nur ätzend. So viel besser ist der Akku auch nicht. Dann nur dieses Nummern Gedöns wenn wir da was freigeben. Mit dieser Extra-App. Irgendwie alles umständlich und nervig. GPS haben wir am ersten Tag mal ausprobiert.....laut GPS war unsere Tochter im ganzen Ort unterwegs.....dabei bewegte sich sich damit nur im Haus. Also die Wege passten, aber die Entfernungen.....ganz unterirdisch. Dann diese dämliche Alarmfunktion.....wie oft kam es schon vor, das die ausversehen ausgelöst wurde.....und das ist an unseren Handys ein echt fieser Ton...kann man vielleicht auch abstellen.

Fazit unserer Tochter, sie nimmt lieber weiterhin die alte Uhr. Die Explora haben wir wieder verkauft....weil eigenständige Nutzung quasi unmöglich....haben uns damit auch nicht weiter beschäftigt, da einfach alles so umständlich war. GPS war eh unwichtig. An beiden Schulen (GS und weiterführende) waren/sind die Uhren aber verboten, brauchte sie dort auch nie....hatte sie dort den Bus verpasst, dann ging sie halt in die Schule und ließ anrufen. Der Sinn dieser Uhr war (für uns) einfach ein Telefonzellenersatz, wenn sie alleine unterwegs ist. Und sie sind halt handlicher unterwegs als ein Handy.

Verträge hatten wir nie, immer nur Prepaid. Die Explora finden viele Eltern toll, weil sie die komplette Kontrolle behalten können....für uns war das nichts.

3

Hey, mein Sohn ist jetzt in die 4 Klasse gekommen und soll auch alleine nachhause kommen. Wir haben ihm eine Apple Watch SE gekauft und die läuft über die i cloude von meinem Mann und hat ein eigene Internet Verbindung ohne das er ein Handy extra haben muss dass heißt er kann mit der Uhr auch telefonieren. Wir haben bestimmte Zonen eingerichtet so dass wir sehen wann er die Zone von zu Hause verlassen hat und wann er in der Schule angekommen ist wir bekommen immer eine Nachricht. Bis jetzt sind wir super zufrieden

5

Meine Tochter (jetzt 4.Klasse) hat seit drei Jahren eine Xplora, glaube es ist die Xplora 4. Gibt mittlerweile aber neuere Modelle.
Bin damit super zufrieden, kann alles von einer App an meinem Handy steuern.
Bei uns auch erlaubt mit Schulmodus.
Mittlerweile müssen wir allerdings aufpassen die Uhr ab und an neu zu starten, da man sich sonst nicht mehr anrufen oder Nachrichten schicken kann. Wahrscheinlich eine Marotte aufgrund des Alters, keine Ahnung.
Demnächst wird es aber ein billiges Samsung Smartphone geben, da sie doch viel mehr alleine zu Hause ist und nicht mehr nur alleine den Schulweg geht oder mal kurz alleine zu Hause ist.

6

Wir haben die Xplora5. Kind 1 bekam sie glaub in der 3. Klasse, Kind 2 schon in der 2. Klasse. Kind 1 wechselt jetzt aber aufs Handy (5. Klasse), also bekommt Kind 3 die Uhr jetzt schon in der 1. Klasse. Wir haben die über die Te*om bestellt, jeweils im November, da hatten die immer ein super Angebot. Uhr für glaub 50€ und Vertrag über 4,95€/Monat mit Laufzeit 1 Jahr und danach verlängert es sich, kann aber jederzeit gekündigt werden.
Die App lief auf meinem alten Handy nicht so reibungslos, jetzt auf dem neuen scheint es besser zu gehen. Man kann halt schauen, wo die Kinder sind, auch wenn es nicht immer 100% stimmt, aber ich wollte meist nur sehen, ob sie auf dem Heimweg sind oder nicht.. oder konnte ihnen ne Nachricht schicken, dass sie alleine nach Hause laufen müssen oder kurz an der Schule warten sollen... Sie können uns erreichen, wenn mal was ist, z.b., wenn sie alleine zu Hause sind...
In der Schule sollen sie glaub im Ranzen bleiben. Kind 2 hat sie immer in der Hosentasche, er möchte seine Schritte zählen 😅

7

Hallo,
warnen würde ich Dich davor, ein Kontrollfreak zu werden.
Müssen denn die Kinder denn ständig und überall überwacht werden?
Warum vertraut man ihnen im gewohnten Umfeld nicht (wie z.B. beim Schulweg) und lässt sie machen? Anders können sie die Selbstständigkeit doch nicht lernen. Man weiß, wann die Schule zu Ende ist, wie lange der Schulweg dauert, rechnet etwas Trödelei dazu und dann weiß man, wann die Kinder in etwa zu Hause sind.
Es gab übrigens heute dazu einen sehr interessanten Bericht in der Tageszeitung, hier mal ein Link dazu:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article239149817/schweden-gps-kinder-eltern-ueberwachung-warnung.html
Ich finde das ganz furchtbar. Meine Söhne durften sich ab dem Grundschulalter hier im Ort recht frei bewegen, ohne dass ich 100%ig wusste, wo sie waren. Sie hatten eine normale Armbanduhr mit Alarm, wenn es klingelte, mussten sie sich auf dem Heimweg machen. Das hat vollkommen ausgereicht (und nein, wir reden nicht von vor 40 Jahren....meine Söhne sind 19 und fast 15).
LG
Elsa01

Bearbeitet von elsa01
9

Genau. Und irgendwann kommt einfach der Punkt, an dem man sich abnabeln muss.

Dann lieber mit den Kindern Strategien besprechen, was sie tun können, wenn sie sich zum Beispiel verlaufen haben etc.

Das ist doch viel wichtiger.

10

Nur weil das Kind ne Smartwatch hat, wird man doch nicht zum Kontrollfreak.
Meine Tochter hatte tatsächlich gar keine Uhr - in der Grundschule hat sie sie nicht vermisst, und seit der 5. Klasse nutzt sie ihr Handy. Aber der Bewegungsradius meiner Tochter war auch (freiwillig) recht klein.
Mein Sohn hat nach der 2. Klasse eine Smartwatch bekommen - nicht damit ich ihn permanent orten und kontrollieren konnte, sondern damit er mich im Notfall unkompliziert anrufen kann. Er hat sich während dieser ganzen Corona-Lockdowns angewöhnt, ständig und überall mit dem Fahrrad unterwegs zu sein - im Wald, zum Sportplatz, zum Spielplatz - sein Aktionsradius wurde riesig, und das bei einem "Kamikaze-Radfahrer". Da wollte ich einfach sicher gehen, dass er sich im Notfall Hilfe holen kann und ich ihn - wenn ich ihn dann tatsächlich nicht hätte erreichen können - finden kann. Ein Handy hätte er permanent vergessen, die Uhr hatte er an der Hand. Der schlimmste Notfall, den wir hatten, war zwar der vergessene Hausschlüssel, aber was wäre gewesen, wenn er im Wald mit dem Rad gestürzt wäre und nicht mehr hätte weiterfahren / -gehen können?

LG

weiteren Kommentar laden
8

Ich persönlich sehe diese Kontrollfunktion wirklich kritisch.
Ich sehe es bei vielen Eltern, die ihr Kind am liebsten überwachen möchten, die keine 100m ohne ihr Eltern gehen dürfen.

Mein Sohn hat ein Seniorenhandy, mit dem er 4 Nummern anrufen kann und es gibt noch einen Notfallknopf.
Es ist quasi der Notfallgroschen, den wir früher dabei hatten, nur dass es keine Telefonzellen mehr gibt. Das Handy ist aus, weil es nicht auf lautlos zu stellen geht, aber er kann uns erreichen, wenn er den Bus verpasst hat oder oder.

Man muss sich anfangs dran gewöhnen und sehr viel Vertrauen in die Kinder haben, aber die machen das schon und es wird jeden Tag einfacher.