Pflichtveranstaltung auperhalb der Schulzeiten

Hallo, meine Tochter geht in die 4. Klasse einer Grundschule (Hessen). Ich habe gestern die Mitteilung erhalten, dass meine Tochter nach Abschluß ihrer Projektwoche am 10.11.2023 um 18 Uhr eine Pflichtveranstaltung in der Schule hat, wo die Werke aus der Projektwoche den Eltern/Verwandte/Bekannte gezeigt werden sollen. Es besteht Anwesenheitspflicht für meine Tochter.

Eigentlich eine gute Idee. Allerdings hat meine Tochter freitags von 17 bis 19 Uhr Reittraining im Förderkader. Diese kostet wöchentlich 140 EUR und ist nicht verlegbar und wenn man nicht erscheint, zahlt man den Preis auch (Ausnahme: höhere Gewalt).

Ich habe bei der Schulleitung angefragt, ob sie von der Anwesenheitspflicht entbunden werden kann. Dies wurde verneint. Auf die Frage, wer die 140 EUR zahlen soll, hat sie mir am Telefon laut entgegen geschrien, dies sei mein Problem. Und sie hat mich darauf hingewiesen, dass bei Krankheit Attestpflicht besteht.

Kann ich der Schule die 140 EUR in Rechnung stellen? Gibt es für so etwas Regelungen?

5

Ich verstehe ehrlich gesagt die Eltern nicht, die jeden Scheiß von der Schule abgesegnet haben wollen. Auf mich (Klassenlehrerin) kommen ständig Eltern mit irgendwelchen Befreiungswünschen zu. Ich kann denen aus meiner Position natürlich nicht stattgeben, egal wie gut ich den Grund nachvollziehen kann. Es gibt nun mal Schulpflicht und ich komme in Teufels Küche, wenn ich die anfange aufzuweichen und muss für meine Entscheidungen im Zweifelsfall auch gerade stehen. Kurzum: Ich empfinde das so, dass die Eltern ihre Verantwortung auf mich abwälzen und das finde ich unlauter.
Wenn mein Kind bei ner Pflichtveranstaltung fehlen soll, schreibe ich ihm eine Entschuldigung und stehe für mögliche Konsequenzen (welche sollen das, Hand aufs Herz, be einer einmaligen Angelegenheit schon sein. Kriegt ja vermutlich eh meiner mit) gerade.
Nun habt ihr die Schule informiert, schön blöd meiner Meinung nach, jetzt würde ich vermutlich in den sauren Apfel beißen und die 140 Euro für das verpasste Training zahlen.
Schule kann halt nicht immer die Hand vor den Pop halten, funktioniert später ja auch nicht.

19

"Ich kann denen aus meiner Position natürlich nicht stattgeben, egal wie gut ich den Grund nachvollziehen kann."

Sagst du, wenn die Oma im anderen Bundesland ihren 80. Geburtstag feiert oder der Opa in der Türkei beerdigt wird, "nein"?

21

Wir haben als Schule festgelegt, wo wir ja und nein sagen: Jubiläen, Beerdigungen im Familienkreis sind Freistellungsgründe.
Wir sind tatsächlich auch eine Schule mit Schwerpunkt „Leistungssport“. Insofern werden hier ständig SchülerInnen für Trainingslager/Wettkämpfe freigestellt und distanzbeschult.

Es gibt aber auch Anfragen für Familientreffen ohne Grund, Bürgeramtstermine, Fahrschultermine, Arzttermine (nicht Facharzt), früher in den Urlaub wollen, Brückentage… die Liste lässt sich beliebig erweitern und es ist echt schwer, außerschulische Aktivitäten zu planen, die ja häufig nur wegen des Mehrwerts für die Kids angeboten werden und nicht, weil wir Lehrpersonen so wahnsinnig gerne außerhalb der Stundentafel in der Schule abhängen.

weitere Kommentare laden
1

Hier (Sachsen) würde ich beim Klassenlehrer eine Freistellung für die Zeit beantragen und den Grund dafür angeben (wichtige Sportveranstaltung). Das Thema Geld würde ich aber außen vor lassen.
Und wenn das nicht genehmigt wird, würde ich mir überlegen, was die Konsequenz beim Nichterscheinen wäre. Vermutlich (nur) 2 unentschuldigte Fehlstunden. Oder im Nachhinein einen Zettel mitgeben: XY hat vergessen, zu der Veranstaltung zu gehen. Wir bitten um Entschuldigung.

2

Wir kennen solche Veranstaltungen auch. Da wird auf Hobbys keine Rücksicht genommen. Geht ja auch nicht, dann kommt jedes Kind an einem anderen Tag. Wie gut kannst du denn mit eurem Hausarzt reden? Ja ich weiß, es ist nicht der eigentlich richtige Weg, aber das Kind ist ja nun schon in den Brunnen gefallen. Also entweder bek
Um Reiten entschuldigen wegen Krankheit. Oder in er Schule. Was macht ihr denn sonst wenn sie mal krannnist und nicjt zum Reiten kann? Oder wenn ihr in den Urlaub wollt? Mir genügend Vorlauf kann man da wirklich gar nix absagen?
Lg

53

Naja, krank schreiben lassen hat auch zwei Seiten. Was, wenn beim Reiten etwas passiert? Wer zu krank für eine Schulveranstaltung ist, ist es für Sport mit Sicherheit. Das könnte doch richtig Ärger mit der Krankenkasse geben, oder nicht? 🤔

61

Nein, Ärger mit der Krankenkasse gibt es da nicht. Es könnte theoretisch Ärger mit der Schule geben, aber da man der Schule über die Gründe für die Erkrankung nichts mitteilen muss, sondern nur, dass jemand erkrankt ist, kann man das Risiko eingehen.

3

Hi,
reiten ist ein schnödes Hobby, Schule ist Pflicht. Im Grunde ist das doch höhere Gewalt. Und warum soll die Schule, ergo öffentliche Gelder, ergo Steuerzahler, für euer Freizeitvergnügen aufkommen? Ich kann dein Dilemma schon nachvollziehen, aber auch, dass die Schule das so klar regelt. Das ist eine Uhrzeit, zu der dann doch der Großteil der Eltern kann und dass die kinde ihre Sachen zeigen möchten und somit eine Möglichkeit geschaffen wird, ist doch irgendwie schön. Die Kolleg*innen dort hätten am Freitagabend sicherlich auch Schönere vor, als wegen solch einer Veranstaltung arbeiten zu müssen. Aber es geht um die Kinder und dass ihre Arbeit wertgeschätzt werden kann.
Verstehen kann ich die Kaderfuzzis nicht, das nicht als „höhere Gewalt“ zu akzeptieren. Schule geht nunmal vor Hobby.🤷‍♀️

vlg tina

9

Wie würdest du es sehen, wenn du im Urlaub von deinem Arbeitgeber in den Betrieb gerufen wirst und für diesen Zeitraum bereits einen Kurzurlaub gebucht hast? Urlaub ist Freizeitvergnügen und Arbeit ist Pflicht.

14

Die Veranstaltung liegt aber nicht in den Ferien und es gibt halt welche außerhalb der Schulzeit am Vormittag. Liegt an den Arbeitszeiten der Eltern.🤷‍♀️ Klar, man kann das Ganze auch lassen, dann gibt‘s halt so etwas nicht mehr. Aber im GS-Alter und auch tatsächlich noch später, mögen die meisten Kids das noch ganz gerne, wenn sie ihren Eltern was zeigen können.

weitere Kommentare laden
4

In den Förderkader kommt man nicht ohne weiteres rein, also wird das Reiten hier vermutlich Leistungssport und kein Hobby sein.

Was will denn die Tochter? Wenn sie zum Reiten will, würde ich sie schon Freitags krank melden und ein Attest besorgen. Wenn dann etwas passiert, sie zum Beispiel Samstagabend vom Pferd fallen sollte oder sie von den falschen Leuten gesehen wird, ging es ihr eben an dem Tag wieder besser.

Wenn sie selbst zur Schule will, würde ich in den sauren Apfel beissen, allerdings gäbe das eine Beschwerde bei der Schulleitung über die Person, die dich angeschrien hat (Sekretariat z b.). Zumal diese Person dir schon mit dem Hinweis auf die Attestpflicht praktisch unterstellt hat, du liesset deine Tochter blau machen. Beschwerde natürlich nur wenn sie zur Schule geht, sonst drückt man euch am Ende eine Attestpflicht für jeden einzelnen Tag auf.

Beurlaubung wird es vermutlich keine geben, ich bin sicher, der Klassenlehrer ist schon informiert worden, dass es dir "nur ums Geld geht", sie fliegt ja nicht gleich aus dem Kader, wenn sie dort einmal fehlt.

6

Ich kann nicht einschätzen wie wichtig das Reittraining ist und ob deine Tochter nicht doch schon mal fehlen kann, vom Geld mal abgesehen,
aber deine Herangehensweise war nicht wirklich gut überlegt.

Ich hätte erst einmal höflich beim Klassenlehrer angefragt, ob nicht eine Ausnahme gemacht werden kann.

7

Hallo,

bei allem was vom Kader kommt, lege ich der Schule ein Schreiben vom Verband vor. Je nach Art, muss die Schule sogar befreien.
Interessanterweise hat damals die Grundschule Ende Juli zu einer DM herumgemuckt., das Gymnasium noch nie. Wir leben in Bayern und Junior ist im C-Kader.

Viele Grüße

8

Hier ist es aber anders rum

Schule hat eine Veranstaltung



An die TE


Wie macht ihr es denn bei Klassenfahrten?

Unser Sohn (4 Klasse,) kam bspw erst am Freitag um 18.30 Uhr an....

Und nein eher holen geht schlecht wenn Fähre/ Insel ....

12

Nein, Kaderstatus kann vor Schulpflicht/Anwesenheit gehen. Hier muss aber der Kaderstatus bekannt sein bzw. der Wettkampf.
Sportförderung ist in Deutschland ein kompliziertes Gebiet. Junior war letztes Schuljahr auf Grund von Lehrgängen, Wettkämpfe gute drei Wochen nicht in der Schule. Vorletztes Schuljahr waren es fünf Wochen. Schulstoff muss selbständig dabei erarbeitet werden. Es ist daher immer gut auf Schulen zu achten, die Erfahrung mit Kadersport haben. Sportschulen haben wir zu wenig. Schwerpunktschulen/Kooperationsschulen schon mehr.

weiteren Kommentar laden
10

Ich finde es recht spät, dass Euch Bescheid gegeben wird. Bei so etwas, hätte ich spätestens Schuljahresanfang erwartet, dass ich Bescheid bekomme.

11

Hallo

meine Sohn macht auch Leistungssport im NRW Kader.

Hier müssen wir auch kein Ausfallgeld zahlen wenn das Kind entschuldigt fehlt. Es gibt eine Liste was dazu gehört z. B krankheit, gesondere Familienfest der Familie ersten und zweite Grades, Schulveranstaltungen wo es keine Befreiung gibt.

Sonst läuft es so ab das ich mit dem Schreiben des Verbandes das eine bestimmte Veranstaltung ist zur Schule gehe und eine Beurlaubung frühzeitg beantrage.

Wird dieses nicht genehmigt darf mein Sohn natürlich beim Training fehlen.

43

Hallo,
das Kind geht aber nicht in NRW in die Schule, sondern in Hessen. In NRW ist die Teilnahme an Sportwettkämpfen und der Leistungssport einfach ein wichtiger Grund laut Schulgesetz, in Hessen ist dem nicht so.