Abschlussfeier Klasse - Frage zu den Kosten, wieviel ist okay?

Hallo,

ich bin als Elternvertreterin gemeinsam mit einer anderen Mutter für die Abschlussfeier der . Klasse verantwortlich. Diese ist zwar erst im Frühsommer, muss aber jetzt schon gebucht werden.

Nun habe ich - mache das zum ersten Mal - eine Frage:

Bislang haben wir immer nur Klassenfeste à la "jedr bringt was mit und dann wird gepicknickt" gemacht.

Dies hier soll was besonderes für die Kids werden und kostet etwas.

Ist das okay oder ist es Gang und Gebe dass man so etwas nur so plant, dass keine großen Unkosten entstehen?

Der Preis hier wäre 8 Euro pro Kind und 12 pro Erwachsenem für die Verpflegung - plus seperat das, was getrunken wird. Eigene Sachen dürfen nicht mitgebracht werden.

Meint ihr, das ist zumutbar?

Und noch ein anderer Punkt: In der Klassenkasse ist noch viel übrig, darf man das evtl dazu nehmen? Oder ist das rechtlich schwierig, wenn es für sowas wie ne Abschlussfeier "zweckentfremdet" wird???

1

Für welchen Klasse?

Meistens hasse ich sowas, weil es einen zwingt unnötigerweise viel Geld auszugeben. Wenn man zu viert kommt, ist man schon eine ganze Menge Geld los.
Nicht jeder kann oder will sich mal eben eine Schulabschlussveranstaltung für gut 50 bis 60€ leisten... Wobei natürlich die Frage ist, was besonderes dafür geboten wird.
Allein für Essen, das dann vielleicht vom Caterer kommt anstatt von den Eltern mitgebracht wird, finde ich es ziemlich viel.

Edit: Habe gerade gelesen, es geht um eine 4. Klasse. Nein, dann finde ich es erst recht zu teuer. Ich finde wirklich nicht, dass man den Abschluss der Grundschule spektakulär feiern muss.

Bearbeitet von njeri
2

Da stimme ich zu. Eine Bekannte von mir ist Lehrerin und hat mir erst vor kurzem erzählt, dass ein Kind aus ihrer Klasse erst nicht mit auf den Klassenausflug sollte, weil die Eltern die 10 Euro Umlage nicht aufbringen konnten. Das konnte dann anders geregelt werden, aber ich musste an die Geschichte denken. Es wäre doch sehr schade, wenn einige evtl nicht teilnehmen können weil sie sich das nicht leisten können

4

Ja genau, darauf läuft das dann hinaus.
Und am Schulajahresende bleibt es ja nicht bei der einen Veranstaltung. Da meint dann die Klasse des zweiten Kindes noch zu feiern, der Fußballverein läd zum Sommerfest und der Schwimmclub. Und überall wird für Trainer, Lehrer und Erzieher gesammelt... da kommt schon was zusammen.

3

Die 4 fehlt ,es ist eine vierte Klasse

5

Deshalb die Frage nach der Klassenkasse, ob man den Rest evtl dafür nimmt oder ob das nicht machbar ist.

Für die meisten Familien wird das kein Problem sein.

Und sollte es für jemanden schwierig sein, könnte man darauf zurückgreifen.

Oder von vornherein sagen, dass die Getränke daraus bezahlt werden.

Kinderreiche Familien haben wir keine - die meisten sind zu viert, das wären dann 40 Euro für einen Tagesausflug inkl Verpflegung.

6

Ja, was gibts es denn jetzt für die 40€?

7

Ich finde es schwierig, dass das Geld nur für diejenigen genutzt haben für die es ein Problem ist. Zum einen ist es bestimmt unangenehm danach zu fragen.
Zum anderen sind Eltern die das selbst zahlen eventuell angepisst und die Stimmung könnte an dem Tag hin sein
Für mich persönlich wären die Preise in Ordnung, ich wäre aber auch alleine mit meiner Tochter. Familien die noch mehrere Kinder haben etc da wird es schon echt teuer ( je nachdem was so geboten wird )

8

Meint ihr, wir sollten vorher bei den Eltern nachfragen, was sie von der Idee halten?

Oder ist das alles zu kompliziert?

Es ist eine Jugendherberge, in der die Kids voriges Jahr waren und alle haben die Zeit dort so vermisst. Mit tollem AUssenglände zum spielen.
Die Besitzer bieten einen Grillnachmittag/Abend an und kümmern sich um alles.

Fanden wir als Abschluss nach vier Jahren eine schöne Sache

13

Ich würde die Lehrkraft fragen, denn die kann einschätzen, wie die Elternschaft finanziell aufgestellt ist (zumindest wie es in der Schule ankam).
Eine Umfrage bei den Eltern würde ich definitiv nicht machen. Da ist es Familie A zu weit, Mutter B zu teuer, Vater C zu spät, Familie D zweifelt das Grillen an usw. Ein Konsens wird nicht gefunden.
Sowohl als Lehrerin als auch Mutter empfehle ich, dass ihr das als EV mit der Schule / Lehrkraft abstimmt und dann fertig präsentiert.
Sollte es dann massive Kritik geben, muss man weitersehen. Aber die meisten sind doch froh, wenn sie sich nicht kümmern müssen...

20

Ich würde das auf jeden Fall fragen. Denn dabei tun sich mir noch andere Fragen auf:
- wie viel Zeit nimmt diese Abschlussfeier in Anspruch?
- Wir weit ist die Anreise? Wie organisiert?

Eine Familie mit mehreren Kindern kann dafür vielleicht 3 Std. aufbringen, mehr nicht. Mit scheint das etwas überzogen.

Die Klassenkasse könnt ihr nur verwenden, wenn wirklich alle Kinder dabei sind. Er kann nicht nur einen Teil der Klasse zu Gute kommen.

weitere Kommentare laden
9

Hallo,
das finde ich für den Abschluss an der GS ganz schön viel.
Bei uns gab es schlicht und ergreifend ein Grillen im Schulgarten. Getränke und Würstchen wurden vom Elternvetreter besorgt und es gab eine Strichliste, wo jeder eingetragen hat, was er verzehrt hat. Danach wurde mit jeder Familie abgerechnet.
Die Klassenkasse würde ich auf jeden Fall für den Abschluss verwenden, es soll ja nichts drin bleiben und damit könnte man die Kosten für jeden Teilnehmer doch senken.
Lg
Elsa01

10

Es kommt darauf an, wie die Eltern finanziell so dastehen. Ich arbeite in einem schwierigen Einzugsgebiet. Da wären diese Kosten undenkbar. Wir wollen demnächst ins Theater, dafür reichen 50% einen BuT-Antrag ein, da sie es sonst nicht zahlen können (unter 10€). Was natürlich völlig ok ist. Und wir lassen übrigens auch NIE ein Kind aus finanziellen Gründen zurück.
Meine Kollegin in einem besseren Viertel in einer anderen Stadt wundert sich regelmäßig über meine Berichte. Da kommt auch mal ne 100€-Spende für die Klassenkasse, Beträge (fast) jeder Art werden anstandslos bezahlt, Klassenfahrt, Ausflüge - auf Kosten muss sie nicht achten. Die wenigen Kids, die es nicht zahlen können, werden unterstützt.

Jedenfalls kann deshalb deine Frage niemand hier endgültig beantworten. Allerdings ist der Abschluss 4. Klasse ja schon eher etwas besonderes (oder geht GS bei euch bis zur 6.?). Da steht meistens eine Klassenfahrt und / oder ein größeres Abschlussfest an. Und da es der Abschluss ist, sind dann Eltern meistens doch teilnahmefreudiger, aktiver und auch bereit etwas mehr zu zahlen.
Allerdings finde ich 8/10€ nur für Essen, zuzüglich Getränkekosten schon ziemlich viel. Oder ist da ein Eintritt oder Programm dabei?
Könntet ihr das eventuell alles mit der Lehrkraft besprechen?
Ansonsten: Bei uns gibt es die Klassenkasse nur für genau solche Gelegenheiten: Feiern, Feste, Ausflüge, Verpflegung, Oster- / Weihnachtsgeschenke...

11

Ja genau, Grundschule ist dann zu Ende.
Es ist das erste mal, dass richtig gefeiert wird in 4 Jahren.

Ich werde es mal mit der Lehrerin besprechen - vor allem auch in Bezug auf die Klassenkasse, welche voll ist.
Und evtl bei den ELtern rundfragen.

12

Und ja, tatsächlich ist es uns wichtig, nach 2 tristen Coronaschuljahren, in denen die Kids kein einziges Mal was gefeiert und unternommen haben, und 2 schönen aber ruhigen Jahren, zum Ende etwas Größeres zu machen.

Wir wohnen in einer sehr großen Stadt, alle Kinder wird es auseinanderreissen auf viele verschiedene Schulen.

weitere Kommentare laden
15

Für eine 4. Klasse reicht auch ein gemeinsames großes Picknick wo jeder etwas mitbringt. Vielleicht auf einem Spielplatz. So haben wir es letztes Jahr gemacht. Bisschen Kindgerechte Musik dabei.

Alle hatten einen schönen Nachmittag ohne extra Kosten.

16

Hallo!
Wir sind finanziell wirklich gut aufgestellt und leben in einer gutbürgerlichen Gegend, aber ich finde das übertrieben. Nicht alle Familien können mal so eben 30-50 Euro für so eine Feier ausgeben (es gibt ja oft auch noch Geschwister, die ganzen Feiern in den Vereinen, Sammeln für Abschiedsgeschenke am Schuljahresende etc) und möchten auch gar keine Unterstützung bzw trauen sich nicht dies offen zu sagen. Sollte innmeinen Augen auch gar nicht erst nötig sein. Das führt dazu, dass bestimmte Kinder nicht kommen dürfen oder eben nur in Begleitung eines Elternteils ohne Geschwister. Das fände ich sehr schade und überhaupt nicht Sinn der Sache, es geht ja iäum die Klassengemeinschaft. Außerdem ist es in meinen Augen auch überhaupt nicht nötig. Grillen im Schulgarten, Park oder am Badesee, jeder bringt was für's Buffet mit und fertig. Die Kinder werden auch so garantiert ihren Spaß haben. Es ist nicht die Abi-Feier und ich bin ganz grundsätzlich dagegen, solche Sachen unnötig "hochzuhängen".

Die Klassenkasse wird an unserer Grundschule für solche Dinge nicht hergenommen, sondern der Restbetrag i.d.R.für Eisessen am Schuljahresende ausgegeben.

Liebe Grüße 🌼

17

Finde den Preis okay! Klassenkasse würde ich mit der Lehrerin abklären, was
nich gebraucht wird. Wir haben den Rest noch für die Feier dazu genommen. Sinnvoller wie am Ende Kleinstbeträge zurück zu zahlen.

18

Danke, und gab das kleine Diskussionen mit den ELtern ,die evtl nicht kamen?