Wie lange zum Kinderarzt ? Sohn fast 14

Hallo...

Habe einen Sohn, der im Mai 14 wird und eine Tochter, noch 11.

Beide Kinder sind so gut wie nie krank...Ab und zu mal nen Schnupfen oder ganz selten Magen/Darm, also nix so für nen Arzt.
Zwei Mal hat sich der Sohn den Zeh beim Fußball gebraichen, gut waren wir beim Orthopäden.

Mein Sohn ist aber recht klein (genau so groß wie seine Schwester, co ca 1,48 m und wiegt auch nur so 36 kg). Wie gesagt, ist aber nie krank...Und sein Vater ist auch mit 15 erst in die Höhe geschossen, heute ist er 1,87 m, aber auch super dünn (ca 65 kg).

Wir waren letztens zur Impfberatung bei einer Internistin...diese Vorsorgeuntersuchung sollen wir erst machen, wenn er ca 15 ist, da entwicklungstechnisch eben noch sehr kindlich.

Natürlich ist er der Kleinste in der Klasse. ER findet das natürlich auch blöd.

Würdet ihr das weiter untersuchen lassen ? wenn ja wo ?

Und geht man mit einem fast 14 jährigen noch zum Kinderarzt?

Vielen Dank für eure Antworten ?

1

also wir gehen fast immer zum hausarzt, von anfang an nur bei den u´s und bei impfungen oder bei kinderkrankheiten gehen wir mal zum kinderarzt.

2

Also was das mit dem Wachsen angeht, so kann man anhand des Knochenwachstums an der Hand recht gut bestimmen, wie viel Ihr Sohn noch wachsen wird. Das müsste selbst der Zahnarzt Ihres Sohnes mit einem Röntgengerät hinbekommen ... falls er einen Kieferorthopäden hat, der kann das auf jeden Fall. Bei einem 14-Jährigen sollte da schon eine recht zuverlässige Größenbestimmung bei rauskommen. Oder gehen Sie mit ihm deswegen doch einfach mal zum Kinderarzt … das wird ihrem Sohn zwar nicht beim Wachsen helfen, ist aber sicherlich auch nicht zum Nachteil für ihn, zu wissen, wie groß er denn noch werden wird.

Die Frage - bis wann zum Kinderarzt - ich finde, Ihr Sohn ist - mit fast 14 - alt genug, sich seinen Arzt selbst auszusuchen. Wenn er sich bei seinem Kinderarzt am wohlsten fühlt, kann er da auch mit 14 noch hingehen … wenn ihm so ein Wartezimmer voller quengelnder Kleinkinder in den Wahnsinn treibt, würde ich eher Mama/Papa’s Hausarzt empfehlen. Aber mE kann (und sollte) das Ihr Sohn selbst entscheiden. Er ist ja doch kein Kind mehr, sondern schon eher Teenie.

3

Wie gesagt...
wir haben ja keinen Kinderarzt (mehr)...da nie Bedarf...
Beim Kieferorthopäden ist er...trägt ne feste Klammer....

Hausarzt müßten wir suchen...

Ich habe sozusagen für mich meinen Gyn als Hausarzt bei der privaten Versicherung angegeben...(ansonsten ab und zu noch HNO)...

Die Internistin, wo er zur Impfberatung war, die kennen wir auch schon länger und ich würde diese dann als "Hausärztin" bezeichnen ?

4

Aber Ihr Sohn wird doch irgendwann mal einen Kinderarzt gehabt haben, wo seine medizinischen »Unterlagen« liegen … dann würde ich mir einfach einen Hausarzt in der Nähe suchen und die Unterlagen dort hinschicken, und, wenn ihr Sohn das nächste mal einen Arzt braucht, hat er dann ja einen Hausarzt. Wenn er ohnehin bei einem Kieferorthopäden ist, würde ich den bei der nächsten Kontrolle mal auf die Wachstumsbestimmung ansprechen, dass ist so ein 5-Minuten Ding und das einzig nicht so prickelnde dabei ist, dass man die Hand dafür Röntgen muss. Dann wird man da bei einem 14-Jährigen aber recht gut sagen können, wo er Größentechnisch tendenziell enden wird.

Bei Internistin stört mich bereits das hintere »in« im Wort Internistin. Ich weiß nicht, wie Ihr Sohn da so drauf ist, aber Meiner (13) wäre dort bei einem weiblichen Arzt - niedlicherweise - doch ein wenig verklemmt/schüchtern und würde sich da nicht ganz so wohl und ein wenig unbehaglich fühlen. Sollte man da eventuell auch bei der Wahl berücksichtigen … gerade in der Pubertät können die da ein wenig noch empfindlicher sein :-p

5

Die Altersgrenze liegt bei 18 Jahren, da kaum ein Arzt noch ausschliesslich Kinder betreut, sondern die Bezeichnung "Kinder- und Jugendmediziner/in" heisst. Er ist also der fachliche Spezialist für typische Erkrankungen bis zur Volljährigkeit.

Und genau deswegen gehe ich mit meinen Kindern dort hin. Wenn ich ein Brötchen kaufen will dann gehe ich ja auch nicht zum Metzger. Ich habe schon richtig bescheuerte Fehldiagnosen mitbekommen, weil Eltern meinten, ihre Kinder seien schon zu alt für den "Kinderarzt".
Ausserdem impft er super, habs selbst schon ausprobiert, er kann das schmerzfrei. ;-)

6

Meiner (14) wird wohl noch 1-2 Jahre zum Kinderarzt gehen. Unsere Gründe:

1. er als Asperger lässt jemand fremden nicht an sich ran
2. unser Arzt ist auch Pneumologe und mein Kind Asthmatiker
Meine große hat damals mit 15 gewechselt
lg

7

Meine Zwei sind 14 und 12 Jahre alt und werden auch noch eine Zeit zum Kinderarzt gehen. Unsere Kinderärztin ist auch Jugendärztin und somit sind die Zwei noch einige Jahre in guten Händen.

Außerdem hat meine Große ein Herzproblem, welches jährlich in der Kinderkardiologie kontrolliert wird und dafür benötigen wir immer, und darauf wird extra hingewiesen, eine Überweisung vom Kinderarzt.

8

HI
klar kann er das noch bei
Meine Tochter 14 geht da auch noch hin
Es steht bei unserem dort Kinder- und Jugendarzt
LG

9

Hallo!

Mit meinem Sohn (auch 14) gehe ich, seitdem er so 6-7 Jahre alt ist bei akuten Erkrankungen um die Ecke zu meinem Hausarzt.

Dort bin ich nach längstens 20 Minuten mit dem kranken Kind wieder raus weil sehr kurze Wartezeiten.

Beim Kinderarzt dafür 3-4 Stunden - ohne Termin, da ja akut erkrankt - zu warten sehe ich als sinnfrei an.

Der Hausarzt verschreibt die gleichen Medikamente wie der Kinderarzt - das ist also kein Problem.

Lediglich zum Impfen und jetzt kürzlich zur J1 sind wir mal wieder beim Kinderarzt gewesen.

Ich sehe da kein Problem.

Gruß

misses_b

10

Hallo,

die Kinder meiner Schwester und meine Bruders sind seit ihrem 6. Lebensjahr beim Familien-Hausarzt.

Ich bin mit meiner Tochter eigentlich nur noch beim Kinderarzt, weil er sich mit Hashimoto eigentlich ganz gut auskennt und auch einen guten Draht zu ihr hat.

GLG

11

Hallo,

meine größeren Kinder sind bis zum Umzug wegen Ausbildung zum Kinderarzt gegangen, weil sie ihn von kleinauf kannten. Meine jüngere Tochter kann noch so lange hingegehen, wie sie will. Wenn sie einen anderen Arzt braucht, wird sie es schon sagen.
Ich finde es eher vorteilhaft, wenn ein Jugendlicher noch zum Kinderarzt geht (manche bieten Teenager-Sprechstunden an), weil die Krankheitsgeschichte bekannt ist und die Teenager dem Arzt vertrauen.

LG
Sonja