13jähriger tickt regelmäßig aus - ich kann nicht mehr! Ist das normal?

Hallo Zusammen, ich bin mit meinen Nerven am Ende! Unser fast 13jähriger Sohn spinnt total! Ich versuche es kurz zu machen: er ist mitten in der Pubertät, ist körperlich weit entwickelt, ist im Stimmbruch, hat keinen Bock auf Schule, will ständig zocken und hängt anddauern am Handy. So weit so gut.

Gerade die Mediennutzung macht uns großen Ärger, wir haben ständig Streit deswegen, weil er sich nicht an Abmachungen hält bzw. die Nutzung auch auf Kosten der schulischen Leistung geht.
Überhaupt ist ihm die Schule richtig wurscht - 7. Klasse Gymnasium - man sieht dieses Jahr einen deutlichen Leistungsabfall. Er sagt auch ganz offen, dass ihn Schule nicht interessiert. Am liebsten würde er gar nicht mehr gehen, das gibt er offen zu. So weit: pubertäres Verhalten der Extraklasse, nervraubend, aber wahrscheinlich irgendwie normal.

Was mich allerdings regelmäßig auf die Palme bringt, ist, dass er besonders mich respektlos behandelt bzw. mir im Streit Sachen sagt, dass mir die Luft wegbleibt. "Halt die Schnauze." "Was glotzt du so blöd?" oder "Hast Du kein Gehirn? Geh doch wieder Schokolade fressen." - ich bin etwas übergewichtig - sind noch die harmlosesten Beschimpfungen.

Heute bin ich im Streit etwas lauter geworden und habe ihm auf eine seiner unverschämten Beschimpfungen eine geknallt. (Zugegeben: ich bin nicht stolz drauf, aber ich habe in dem Augenblick rot gesehen!) Da stand er vor mir und sagte hasserfüllt:"Wenn ich jetzt einen spitzen Gegenstand hätte, würde ich Dich abstechen!!" Das ist doch krass, wie kommt ein 13jähriger denn auf so etwas?????

Dann ist er strumpfig aus dem Haus gerannt und hat laut um Hilfe geschrien, dass "seine Mutter ihn totschlagen würde!" Total krass, die Nachbarn standen schon in der Einfahrt und fragten, ob alles in Ordnung sei. Er ist total ausgerastet und hat immer wieder gegen unser Auto getreten und das Garagentor.... !!

Mein Mann und ich sind sehr geschockt. Was ist los mit ihm? Warum rastet er so aus?
Vor allem: was macht er, wenn er mal 16 ist und einen Kopf größer als ich ist?

Ich bin echt verzweifelt und sehe ganz klar, dass wir uns Hilfe holen müssen. Das mit diesen ständigen Konflikten geht jetzt seit knapp 2 Jahren so, aber dass er so dermaßen ausflippt und schreiend aus dem Haus läuft, das ist jetzt schon zum zweiten Mal passiert. Für mich liegt das ganz klar am zuvielen Zocken. Wegen des Computerspielens bin ich vor kurzem schon in einer Beratungsstelle gewesen.

Wie müsst nun mein nächster Schritt aussehen? Ich merke langsam, dass mir die Puste ausgeht und meine Liebe zu meinem Sohn schwindet.....

Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße, eine verzweifelte Catti #heul

1

Oh weh, das klingt nicht schön!
Ich kenne das von meinem Bruder von damals. Wir waren mit ihm bei mehreren PsychologInnen… jedoch sagten die alle nach ein paar Sitzungen, dass er nur alle manipuliert und eine Therapie nur etwas bringt, wenn er es von sich aus will.
Damals war er auch 13,14 usw… nun ist er 26 Jahre alt und geht seit einem Jahr von sich aus zur Therapie. Die Zeit bis dahin… bis zum 18./19. Lebensjahr war hart, aber dann wurde es phasenweise besser. Und nun erkenne ich ihn kaum wieder. Er ist erwachsen geworden, übernimmt Verantwortung und ist sehr liebevoll.

Der Weg bis dahin… wie schon beschrieben. Er hat mit Stühlen geschmissen, ist mit Messern auf uns zu gerannt, ist abgehauen und in eine Art Jugendheim gegangen, weil er angeblich misshandelt werden würde. Wir wussten damals nicht wo er war und hatten auch der Polizei schon Bescheid gegeben. Nach 4 Tagen hatte die Polizei sich bei uns gemeldet und am gleichen Tag hatte er angerufen und sich beschwert, dass er da viel mehr als zu Hause im Haushalt helfen müsse und noch weniger Taschengeld bekäme als hier bei uns. Nun ja… Er ist häufiger abgehauen, hat randaliert, getrunken, Dinge von Fremden kaputt gemacht, gedroht…

Also was ich damit sagen will, es wird zum Glück besser! Und je eher man Maßnahmen ergreift, desto besser ist es🌺🌸
Ich wünsche euch ganz viel Glück🍀🍀🍀🍀

2

Die Handynutzung kannst du ja einschränken wenn die Noten darunter leiden. Gibt es in der Schule Probleme mit Mitschülern oder Lehrern, weswegen er kein Interesse mehr hat?
Aus dem Text wird deutlich, dass er keinen Respekt vor den Eltern mehr hat. Kinder sind in dem Alter nicht mehr einfach, da würde ich mich an eine Erziehungsberatungsstelle wenden.

3

Wenn du denkst, dass er seit er 11 ist, aggressiv durchs zocken wird, warum lässt du ihn dann zu viel zocken? Das kann man doch als Elternteil mit Hilfe von einer App ganz leicht begrenzen oder auch mal länger ganz abschalten.

4

a) Nicht normal, so gar nicht.
b) Jugendliche schlagen ist auch nicht normal und strafbar.
c) Entschuldige dich bei ihm und dann dringend zur Erziehungsberatung, mindestens. Eher Therapie und eventuell Medikation, eventuell auch Unterbringung woanders, z.B. Wohngruppe. Das geht in Richtung Fremdgefährdung.

Bearbeitet von Inaktiv
5

Behandlung in einem BKH.
Er könnte spielsüchtig sein.

Bearbeitet von Anika1977
6

Hallo Catticat ich kann irgendwie gerade nachfühlen was ihr als Eltern durch macht. Auch mein Sohn 13 hat kein Bock auf Schule, schwänzt teilweise/ klaute usw.
Momentan bin ich dadurch auch sehr gestresst. Vielleicht nimmst du Kontakt zu einer Psychologischen Betreuung für euer Kind auf. Er scheint ja momentan schon sehr fremdaggressiv zu sein. Ich habe mir auch Beratung gesucht usw und bin trotzdem mit meinem Latein am Ende.

Das Zocken macht natürlich sehr schnell abhängig und macht auch aggressiv gerade Fortnite&Co sind so aufgebaut das es da ein gewisses Suchtpotenzial gibt.

Fürs Handy gibt es eine App Familylink dort kannst du die Handynutzung von deinem Kind beschränken. Wenn nicht Konsole erstmal wegpacken / Prepaidhandy kaufen
damit er erstmal vom Zocken wegkommt .

Auch wenn es euch/dir schwerfällt sollte dein Kind niemals an eurer Liebe als Eltern zweifeln. Trotzdem sollte dein Kind spüren das du ihn noch lieb hast.

Es ist momentan auch bei uns zu Hause sehr anstrengend. Versuche dich nächstes Mal nicht provozieren zu lassen . Kopf hoch

7

Ich zockte selbst und habe daher mehr Verständnis für dieses Hobby.

Es kann aber natürlich auch zur Sucht werden, gerade online Spiele wie Wow, LoL bergen suchtpotentialt da man mit anderen zockt und da gemeinsam Aufgaben erfüllen muss. Mich haben diese Games nie interessiert, hatte allerdings zwei fixe gaming Partner mit denen ich vor Jahren auch viel zockte. Das machte richtig Spaß und ich ging meinem Mann der nicht zockt gehörig auf die Nerven, weil es teilweise schon laut wurde.

Bin dann oft echt müde zur Arbeit und auch die anderen beiden.. Alles vollverdiener mit 8 Stunden Jobs, sage ich jetzt nur um dem Klischee arbeitsloser Zocker vorzubeugen. . aber die 3-4 Stunden nachts haben wir uns nicht nehmen lassen 😅😅. Irgendwann wurde es dann doch zuviel und ich verlor die Lust daran.

MMPORGs mit hohem suchtpotential haben mich allerdings nie interessiert und ich habe absichtlich immer einen großen Bogen darum gemacht.

Welche Games spielt dein Sohn?

Sieh es mal von der positiven Seite, solange er zuhause ist und zockt stellt er sonst nichts an. Das habe ich mir auch oft gedacht wenn mein Sohn wieder mal stundenlang CoD zockte. Bin da aber auch mal laut geworden da es teilweise über 12 Stunden ging und länger...

Das hat sich aber dann gut eingependelt als die Freundin kam und er auf andere Gedanken kam. Ihr Einfluss war extremst gut.

Versuch trotz allem ruhig zu bleiben, diese Eskalationen nutzen hnichts. Hast du ein Familienmitglied vor dem er mehr Respekt hat? Dann soll er/sie mit ihm mal ein paar Takte reden.

Versuche dich für das zocken zu interessieren, es ist nun mal ein weit verbreitetes Hobby, mittlerweile anerkannter Esport.

Schulisch hilft ein Gespräch zu dritt mit dem Lehrer.

Aus meinem Zocker wurde übrigens ein Akademiker 😉

Bearbeitet von NeuOmi
8

Hallo,

es tut mir leid das zu hören und ich kann dir aber auch keinen guten Rate geben. Mein Sohn ist erst 11 wird bald 12 und ist auch sehr pubertär, motzig, anti und es interessiert ihn nur Handy, Konsole, Tablet. Wir versuchen es so gut es geht unter Kontrolle zu halten aber mir graust es schon davor wie es wird wenn er 14,15,16 ist. Diese aggressive Art macht mir auch Angst und die Respektlosigkeit. Bei uns gibt es in der Nähe eine Klinik die sich mit Mediensucht bei Jugendlichen beschäftigt und Therapieplätze anbietet. Er weiß, wenn er so weiter macht, dann wird er dort landen. Ich hoffe es wird nicht nötig sein, aber wenn wir es nicht alleine schaffen dass ein normales Zusammenleben mit ihm funktioniert, dann werden wir uns Hilfe holen.
LG Milka

9

Ja ich habe gleiche bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht. Wir bekommen nun wieder eine Familienhilfe auf meinen Wunsch hin. Ich habe schon zum zweiten mal eine, die davor war 1 Jahr bei mir, ich bin alleinerziehend. Allerdings muss ich dazu sagen das meine Tochter (13), eine psychische Störung hat. Aber die Dinge die du beschreibst sind mir geläufig. Eine Familienhilfe kannst du beim Jugendamt beantragen. Mir hat hat das sehr gut getan, die Situation besser zu ertragen, du hast immer einen Ansprechpartner, der dir Lösungswege aufzeigt und auch mit deinem Kind spricht, oder auch bei Schulproblemen, mit ins Gespräch geht. Meine Tochter ist die letzten Monaten auch total psychotisch ausgeflippt, hat mich quasi verprügelt, schlimmste Worte und alles. Ich habe dann die Wohnung verlassen und bin spazieren gegangen, ich war sehr verzweifelt, zum Glück hat sie ausser ihr Zimmer zu verwüsten, nichts weiter gemacht. Aber es ist so unangenehm vor den Nachbarn, bisher hat mich niemand darauf angesprochen, die unter mir sind zum Glück schwerhörige. Ich kann es dir nachfühlen. Holt euch Hilfe.

Bearbeitet von quellgeist