Haare - Übergang Farbe zu Grau

Hallo, ich bin 42 und habe letztes Jahr die allerersten grauen Häarchen bekommen. Nun sind es deutlich mehr und ich war 2x zur Intensivtönung. Der Ansatz ist wieder nachgewachsen, deulich mehr farblose Haare :-(. Ich fühle mich viel zu jung dafür, habe auch noch ein Kleinkind.
Aber jetzt die nächsten 25 Jahre alle 8 Wochen zum Friseur zum Nachtönen /-färben #schock? Oder selbermachen? Oder der Natur freien Lauf lassen? Oh nein!
Wann ist für euch der Zeitpunkt, dass ihr sagt, grau werden ist jetzt okay? Von vorneherein oder erst, wenn man nicht mehr zum Friseur kommt?
LG

1

Hallo ,

es gibt doch seit einiger Zeit diese Ansatz-Kaschiersprays für die verschiedenen Haarfarben.
http://www.loreal-paris.de/haarfarbe/frauen/magic-retouch.aspx?gclid=CNuj28q1qdQCFdQW0wodLK4PMw
Das ist denke ich eine gute Alternative zum ständigen tönen.

Beim grau werden kann ich noch nicht mitreden , da hab ich als Blondine wohl einen Vorteil .
Aber mit 42 muss das heutzutage echt nicht sein.

LG

2

Hallo, diese Sprays halten nur mäßig. Schwitzt man oder fährt man sich durch die Haare, hat man das Zeug gleich an den Händen. Sowas geht als Übergang bis zum Friseurbesuch, aber nicht permanent leider. Ja, als Blondine hast du definitiv Vorteile :-)!

3

Hallo ,

das wusste ich nicht. Ich dachte das ist etwas dauerhafter.

Sorry.

4

Hi,

ich muss alle 6 Wochen für den Ansatzfärben zum Frisör, naja, hab eh Kurzhaarfrisur, da müsste ich eh hin.#rofl

Ich kenne nur eine Frau, die mit grauen Haaren super ausschaut, manche schauen einfach nur alt aus.

lisa

5

Hallo

das hängt u.a. vom Typ und der Haarfarbe ab.
Warum sollte man nicht mehr zum Friseur kommen?
Meine 83 jährige Mutter kommt dort auch regelmäßig hin.Sie trägt ein helleres braun , ihre Haare waren mal dunkelbraun, fast schwarz.
Ich bin 60 und lasse mir alle 5 Wochen eine Intensiv-Tönung verpassen ( meist nur der Ansatz, durchgezogen wird nur ab und zu).Geschnitten wird auch jedes zweite Mal, meine Haare wachsen schnell.
Vielleicht kommt mal irgendwann der Zeitpunkt für graue Haare, eher unwahrscheinlich bei mir.
Helle Haare ( auch blond ) stehen mir einfach nicht.
Blond ist einfacher zu händeln.

L.G.

6

Hallo,

ich (52) töne auch schon seit mind. 10 Jahren (kastanienbraune Haare) - alle 4 Wochen. Das dauert max. 1 Stunde incl. Waschen und Frisieren und kostet bei unserem Dorffriseur schlappe 38,- €.

Ich habe mir vorgenommen, solange ich im Arbeitsleben stehe, laufe ich nicht mit grauen Haaren rum. Das sind noch mind. 12 Jahre..............

Meine Mutter (73) hat erst dieses Jahr damit aufgehört und lässt sich jetzt für den Übergang nur noch Strähnchen reinfärben und davon immer weniger, in ein paar Monaten wird sie dann ganz grau sein und es sieht toll aus!

Leider haben die wenigsten Frauen diese werbereifen, supertollen silbergrauen Haare. Steht auch nicht jedem - je nach Typ kann es absolut cool aussehen oder eben wie Oma.

LG
Merline

7

Graue Haare machen unglaublich alt- ich würde färben!

8

Ich habe dunkelbraunes Haar mit silbrigen Strähnchen, und die meisten denken, meine Haarfarbe kommt vom Friseur. Tatsächlich ist sie Natur. Damit die Strähnchen schön leuchten nehme ich schon seit Jahren ein Shampoo für graues oder weißblondes Haar.

Warum probierst du es nicht einfach mal aus, wie die hellen Haare bei dir wirken? Zum Tönen kannst du doch immer zurück, wenn du dir nie gefällst. (Färben finde ich problematisch, man kommt einfach nicht mehr davon weg, zumindest als Langhaarige, und acht Wochen zum Ansatz färben halte ich für sehr optimistisch, da gehst du sicher alle vier Wochen.)

9

Hi. Vereinzelt habe ich auch das ein oder andere graue Haar. Bin dunkelbraun.

Ab wann hast du mit dem Shampoo angefangen? Wird man über viele Jahre grau oder wie lange dauert es?

Ich bereite mich gerade mental aufs Grauwerden vor. Habe meine Naturhaarfarbe und will eigentlich nicht so schnell färben. Aber auch nicht mit 40 grau sein.

10

Wie lange ich das Shampoo nehme weiss ich nicht, bestimmt schon drei Jahre, vielleicht auch länger. Ich bin noch zu 98% braun und habe trotzdem sehr viele silbrige Haare, die an bestimmten Stellen gebündelt auftreten. Das weiße Haar wirkt leuchtender durch das Shampoo, an der braune Grundfarbe ändert das Shampoo nichts.

Wann die Ergrauung beginnt ist genetisch bedingt und bei jedem unterschiedlich. Meine Mutter hatte ihr erstes graues Haar mit 17, berichtete sie. Bei mir war es vielleicht mit Mitte 30, genau weiss ich das nicht mehr, weil es mich nie beunruhigt hat. Meine Omi hatte weißes wunderschönes langes Haar, dass sie immer in einer Grace-Kelly-Fristur trug. Sie ist angeblich binnen einem Jahr (im Krieg) schneeweiß geworden. Eine Bekannte ist mit 51 noch komplett naturschwarz. Ich denke da gibt's keine Regel...

weitere Kommentare laden
13

Hallo,

ich hatte die ersten grauen Haare mit 28... mittlerweile bin ich wohl komplett grau. Ich finde graue Haare außer an einigen Models (Nivea reife Haut oder so) bei keiner Frau schön, egal wie alt sie ist. Weiße Haare mit 70 ok - aber grau - sieht glaube ich nur bei naturblonden mit intensiven Augenfarben irgendwann erträglich aus... Grau hat sowas farbloses - man löst sich quasi auf. Und da helfen auch keine quietschbunten Oberteile oder Shirts in Orange... Ich habe noch nie jemand gesehen - außer bei männlichen Senioren über deutlich 60, der mit grauen Haaren besser aussah als mit gefärbten. Manchmal irritieren mich relativ faltenarme Gesichter mit grauen Haaren. Meine Mutter hat mit Mitte 50 nicht mehr gefärbt - und wurde von einem Tag zum andern - zur Omma. Meine Schwägerin färbt seit Mitte 40 nicht (dunkle Haare) - und hat was hexenartiges (O-Ton meine kids als sie jünger waren).