Schubladendenken gefragt :-) Namesfrag mal anders

Liebe Mamis,

ich bitte euch, mal frei zu assoziieren zum Namen Elias. Würdet ihr den in eine Schublade stecken? Wenn ja,in welche? Was ist die Erwartungshaltung(wenn es eine gibt)?Wie ist ein Elias? Wie sind seine Eltern?

Political Correctness ist quasi unerwünscht,hier geht es um ehrliche Meinungen.:-)
Los gehts!

6

Auf allzu religiöse Eltern würde ich gar nicht mal tippen. Eher darauf, dass sie die trendigen weichen Jungennamen mögen und wahrscheinlich auch Noah, Jonas und Konsorten in der engeren Auswahl hatten.

Negativ behaftet ist der Name an sich für mich nicht. Er wird eben lauter Jungs mit ähnlich gestrickten Namen in der Klasse sitzen haben.

1

Ich frage mich, warum willst du es wissen?
Wenn dir der Name gefällt, wählt diesen.

Was ist, wenn andere sagen, es ist ein Assi Name, wählst du es deshalb nur nicht?

LG

9

Ich frage mich ja,warum es dich interessiert,warum ich das frage.Aber naja.

Ja, tatsächlich würde ich den Namen dan nicht wählen.

Ich finde es gibt meherer Aspekte die bei der Namenswahl wichtig sind.
Wenn man sich über Schreibweise, Klang, Bedeutung, Vor- und Nachnamenkombinationen, Geschwisternamenkombinationen,Aussprache ect Gedanken macht,warum sollte man dann außen vor lassen,welche Erwartungen der Name bei den Mitmenschen weckt? Ich würde schon gerne einen Namen vergeben,dessen Erwartunghaltung zu uns als Familien passt.

Menschen kategorisieren und ordnen urteilend gerne ein. Das zu verleugnen ,finde ich naiv. Es unberücksichtigt zu lassen, finde ich daher nachlässig.
Warum sollte ich es meinem Kind unnötig schwer machen. Es gibt so viele schöne Namen. Da kann man doch aus seiner Vorauswahl einen wählen,der diesem Aspekt ebenfalls Rechnung trägt.

10

#pro #pro #pro

Top-Einstellung!!!

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

ich würde die Eltern als "etwas biblisch/religiös angehaucht" erwarten oder mir vorstellen.

Erwartungshaltung aufgrund eines Namens an das Kind habe ich keine.

Ich kenne in meinem Umfeld aber keinen Elias mit Vornamen, dafür zwei Familien, die den Familiennamen Elias tragen ... daher würde ich ihn auch nicht vergeben.

LG

3

Bildungsbürgertum, eventuell kirchennah.

4

Hallo!

In Lisas Kigagruppe ist ein Elias. 5 Jahre alt, Sohn einer Deutschen und eines Tunesiers. Nette Eltern, er an sich auch nett, aber ziemlich wild, laut und ungestüm. Hübscher Junge, intelligent, sprachlich sehr gut dabei, sportlich. Dunkler Wuschelkopf. Sehr schlechter Esser, probiert so gut wie gar nichts.

Aber ein netter Kerl, kann mit ihm an sich nicht viel negatives verbinden.
Einen anderen Elias kenne ich nicht. Schubladig finde ich den Namen nicht gerade, ist für mich ein ganz normaler, gängiger Name. Liest man hier auf vielen Namenslisten.

Manja mit Lisa Marie *18.09.2009 #sonne

5

christliche,solide,sympathische Eltern-wohlerzogener,musikalischer,sympathischer Junge

7

Hallo!

Mein Jüngster hat einen Elias in der Klasse, netter, sympathischer, ruhiger Junge mit braunen Haaren und Brille, Mutter Türkin, Vater Deutscher! Bei Elias geht bei mir keine Schublade auf!

LG

8

So richtig etwas Negatives kann ich an dem Namen nicht finden. Außer, dass er mir zu weich und unmännlich ist, aber sonst ist er völlig in Ordnung. Die Familie stelle ich mir eher religiös oder "öko" vor.

11

Meine Tocher hat einen Elias in der Kindergartengruppe.
Mutter deutsch, Vater türkisch.
Sehr netter Junge. Meine Tochter mag ihn sehr gerne und ist traurig dass er nach den Sommerferien zur Schule gehen wird.

Ich mag den Namen!

LG Niki