Eventuell doch Zweitname gesucht

Hallo,

bei unserem Sohn jetzt war die Namenssuche wesentlich schwerer als bei unserer Tochter. Der stand für mich schon ewig fest.
Sie hat auch einen passenden stummen Zweitnamen bekommen. Sie heißt wie meine verstorbene Mama. Aber auch nur, weil der Name gepasst hat und wir beide einverstanden waren.
Bei Söhnchen haben wir uns auf Julian einigen können. Da wir mit Namen aus der Familie aber beide nicht einverstanden sind und sonst noch nichts eingefallen ist, hat er bisher keinen Zweitnamen. Haben gesagt, wenn uns keiner mehr einfällt, bekommt er keinen. Jetzt haben aber Familienmitglieder gesagt, dass wir das nicht machen können und ich bin auch am Zweifeln jetzt.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier jemand Ideen hat. Ich kopier mal unsere Liste mit rein.

Namen, die noch aktuell sind:

Fabian
Benjamin
Nikolas
Johannes
Raphael
Alexander
Vincent
Jakob
Timo
Emilian
Constantin
Remo
Aurelian
Jonathan

Namen, die nicht mehr in Frage kommen:

Samuel
Matteo
Adrian
Felician
Joris
Norin
Lucian
Marlon
Silas
Marian
Dante
Timon

1

Unser Nachname ist einsilbig.
Ich finde von den übrig geblieben Namen passt nur Alexander wirklich zu Julian. Der geht als Zweitname aber nicht, weil mein Neffe schon so heißt mit Zweitnamen.
Samuel hätte meiner Meinung nach auch gepasst, aber der Name ist für meinen Mann definitiv raus.

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

2

Ja von deiner Liste passt nur Alexander zu Julian.

Aber ob das mit dem Zweitnamen unbedingt muss, ist ja jeden selbst überlassen.

Meine Schwägerin ihr erstes Kind hat keinen und die jetzige aber den der Uroma, weil sie auf dem selben Tag Geburtstag haben und die Oma auch noch lebt und somit geehrt wurde.

Meine Kinder sind alle ohne Zweitnamen.

3

Dann habe ich ja richtig vermutet.

Auf Biegen und Brechen nicht, aber falls sich einer ergibt.

Bei uns war es auch zur Ehrung meiner Mutter, aber auch nur, weil der uns beiden gefallen hat.

4

Zu Julian passt eben ein Zweitname mit Vokal am Anfang gut. Deswegen wird’s bei uns auch Alexander weil der Erstname auch auf N endet.

Wie wäre es mit

Aurelius
Augustus
Amadeus
Emiliano
Emanuel
Olivier
Elliott

Mit Konsonant am Anfang finde ich Valentin auch sehr schön zu Julian und aus deiner Auswahl auch Konstantin.

6

Hi,

vielen Dank für die Vorschläge.
Aurelius statt Aurelian kam mir auch schon in den Sinn. Hab ich meinem Mann aber noch nicht vorgeschlagen.
Emanuel geht auch nicht. Das ist schon der Zweitname von meinem anderen Neffen 😂. Da hätte sich Schwiegermama riesig gefreut. Die liebt den Namen.
Der Rest ist leider nicht meins.

Alexander wäre übrigens mein Favorit als Erstname gewesen. Hat nicht sollen sein. Hab aber schon beim Töchterchen meinen Traumnamen bekommen. Deswegen ist das nicht schlimm.

Stimmt, die würden auch noch gehen.

10

Was sagt denn dein Mann?

Ich hab bei meiner Tochter auch den absoluten Wunschnamen bekommen und jetzt ist mein Mann zu 100% überzeugt und ich nur so zu 80/90%

Aber er liebt es und dann soll er ihn auch bekommen. 🥰

Beim Zweitnamen find ich einen Doppelung auch gar nicht so schlimm - wenn man ihn nicht so aktiv verwendet.
Vielleicht nehmt ihr ja doch noch Alexander 😁

weiteren Kommentar laden
5

Ich finde nicht, dass man auf biegen und brechen einen Zweitnamen nehmen muss, nur weil Kind 1 einen hat.

Bei Kind 1 hat der Name einen emotionalen Bezug. Vielleicht habt ihr sowas noch einmal, wenn es nun doch ein Zweitname werden muss. Schaut mal in euren Stammbüchern oder fragt in der Familie welche Männernahmen es so gab. Vielleicht findet ihr da etwas tolles oder mehrere Männer hatten den gleichen Namen (als Erst- oder Folgenamen)...

7

Auf Biegen und Brechen auf keinen Fall, aber falls sich einer ergibt.

Wenn dann müsste ich weiter im Stammbaum zurück gehen als zum Beispiel die Groß- bzw. Urgroßeltern. Da kommen Namen leider nicht in Frage. Das kann ich aber auch noch machen. Mein Schwiegerpapa hat das alles fein säuberlich aufgeführt.

8

Finde das Raphael oder Vincent auch zu Julian passen. Würde vielleicht noch Elias, Oskar oder Emil vorschlagen, wenn es dir besser mit Vokal am Anfang gefällt

9

Raphael und Vincent überlegen wir uns dann auch noch. Mein Mann sagt eh zu allem Nein 😂.
Elias und Emil mögen wir leider nicht und Oskar heißt schon der Sohn meiner Freundin.

12

Anton, Arthur, Adam würden mir noch einfallen. Dominik oder Konstantin fänd ich nicht schön zu Julian

weitere Kommentare laden
14

ich finde sehr wohl, dass die kinder unterschiedlich viele namen haben können. einfach so, wie es sich eben am besten anfühlt. für mich wäre es JULIAN VINCENT oder JULIAN ALEXANDER.

25

Deine Antwort hab ich ja voll übersehen. Sorry 🙈. Wenn wir uns auf keinen einigen können, wird es auch keinen geben. Er muss für beide passen.

15

Ich finde es Quatsch von der Familie zu sagen, das ginge nicht. Klar geht das!

Falls doch Zweitname: Ja klar, Alexander geht immer. Ist aber auch der typischste Zweitname aller Zeiten :-)

Ich fände sonst statt Timo Timon noch ganz schön: Julian Timon.

Oder Julian Adelar
Julian Frederik
Julian Theodor
Julian Eliseo
Julian Gabriel
Julian David
Julian Hendrik
Julian Albrecht
Julian Matthias
Julian Leonidas
Julian Nepomuk
Julian Severin
Julian Quentin
Julian Remus
Julian Rufus
Julian Titis
Julian Cosimo
Julian Philemon
Julian Philipp
Julian Christopher
Julian Tobias

18

Da hast du dir aber viel Mühe gegeben. Vielen Dank.

16

Ah, sorry, Timon überlesen!!! Sorry!!!

Mir ist gerade noch eingefallen, als Zweitnamen fände ich in dieser Kombi auch überraschend schön:

Julian Ansgar

17

Ich würde alle Namen mit gleicher Endung streichen. Das klingt nicht gut, eher wie eine Aufzählung.

Alexander und Maximilian sind für mich 2. Namen wie bei den Mädchen Sophie/Marie-passt zu allem, ist aber ausgelutscht.

Ich finde zu Julian C/Konstantin oder Raphael sehr passend.
Oder:

Elias
Valentin
Theodor
Felix

Ich finde einen zweiten Namen auf biegen und brechen aber nicht gut-dann lieber weglassen.

LG

19

Das auf jeden Fall. Würde ja gar nicht passen.

Geb ich dir Recht, aber ich finde Alexander toll. Als Zweitname kommt der aber nicht in Frage. Maximilian kommt gar nicht in Frage. Zumal der ja auch auf ian endet.

Die hab ich auf jeden Fall im Hinterkopf.

Auf Biegen und Brechen auf gar keinen Fall. Sind wir uns bis zur Geburt nicht einig, gibt es auch keinen.

20

Was ist sonst mit Julian Alexis?

weitere Kommentare laden
27

Aus eurer Liste würden diese gehen:

Julian Benjamin
Julian Nikolas
Julian Raphael
Julian Alexander
Julian Vincent
Julian Constantin
Julian Remo

Ich würde Julian Raphael oder Julian Vincent nehmen.