Jarven

Wir suchen immer noch einen Namen für unser 2. Kind.
Unser Sohn heißt Aljoscha#verliebt

Jetzt sind wir auf Jarven gestoßen.
Ich kenne den Namen aus einem Buch, aber ich weiß nicht, ob es ein echter Name ist. Weiß jemand etwas darüber?
Und wie gefällt euch der Name?

1

Habe ich noch nie gehört. Klingt ein wenig „mystisch“, also könnte gut der Name einer Figur aus einem Fantasy-Roman sein.

Ich finde ihn okay, mein persönlicher Geschmack ist er nicht (muss er ja aber auch nicht). Kann man jedenfalls schon vergeben.

2

Den Namen Jarven habe ich ausser in einem Kinderbuch noch nie gehört, würde ihn klanglich Richtung Skandinavien einordnen. Müsste man beim zuständigen Standesamt anfragen, ob dieser Name anerkannt wird. Zu Aljoscha finde ich ihn eher nicht passend, dazu würde mir zum Beispiel Maxim einfallen (also Richtung Osteuropa/Russland).

3

Dann hast du wahrscheinlich das gleiche Buch gelesen wie ich#freu
Einen Jungennamen haben wir schon, wir suchen nur noch für ein Mädchen. Und wir wollen nicht unbedingt etwas russisches, weil wir dahin keinen Bezug haben.
Aber wenn du sonst noch Vorschläge hast, dann sag gerne!

4

Ach so, wenn der Name für ein Mädchen sein soll, dann noch folgender Nachtrag, weil vielleicht dann interessant für euch.

Ich hatte ihn als Jungennamen gelesen, dass es ein Mädchenname sein könnte, kam mir gar nicht in den Sinn.

weitere Kommentare laden
7

Ich kenne ein Kind, dass nach dem Charakter im Buch benannt ist. :) Oder zumindest nach einem Charakter aus einem Buch. ;)

8

Ich ging auch automatisch von einem Jungennamen aus. Ich würde es mir an deiner Stelle nochmal überlegen, es ist nicht schön für ein Mädchen, wegen des Namens oft für einen Jungen gehalten zu werden.

9

Ich kenne das Buch und finde den Namen gut vergebbar. Zwar besonders, aber schlicht und unkompliziert!
Nehmen😁

10

Für einen Jungen finde ich Jarven ganz wundervoll. Es ist für mich aber klanglich klar ein Jungenname. Ich bin selbst große Freundin von Unisexnamen und Sprengung von Geschlechtergrenzen, aber ich denke in unser aktuell noch binären Gesellschaft ist es für ein Mädchen nicht angenehm, einen Namen zu tragen, der so eindeutig männlich gelesen wird. Mir wäre das persönlich ein Name nicht wert.

13

Ich habe gar nicht darüber nachgedacht, dass man das für einen Jungennamen halten könnte#schwitz Für mich ist er durch das Buch völlig eindeutig weiblich, sonst hätte ich oben dazugeschrieben, dass er für ein Mädchen ist.

Ach, Mann. Ich hoffe inzwischen so, dass es ein Junge wird, ich glaube, ein Mädchen muss namenlos bleiben#heul

11

Ich kenne nur Jarden, aber Jarven finde ich auch gut.

14

Für mich war es leider auch sofort klar, dass es ein Jungenname ist!

15

Hi

ich hätte es auch als Jungennamen eingestuft 🙈

zwei „ungewöhnliche” Namen welche mir einfallen und ich passend zum Bruder finde, sind Nuria und Namir… wobei sich meine Kollegin mit dem Namen Namir auch öfters beklagt (hat), dass sie für einen Mann gehalten wurde.