Doppelname mit Gad

Wir wissen zwar noch nicht, was wir bekommen, aber das hält uns nicht davon ab, unsere Listen zu kürzen.

Derzeit gehört zu unseren Favoriten für einen Jungen "Doppelname mit Gad".
Gad alleine können wir uns nicht so gut vorstellen. Die ähnlich klingenden Namen Gaddo und Gadiel auch nicht. Aber einen Doppelnamen fänden wir gut.
Nur leider fallen uns nicht wirklich taugliche Kombinationen ein🤔

Einzige Bedingung:
Die Kombination soll so flüssig klingen, dass mehr Leute als nur mein Mann und seine Familie regelmäßig den vollen Namen sagen😁

Wie lang oder kurz, wie bekannt oder unbekannt, oder aus welchem Land der Name ist, ist erst mal ziemlich egal.
Genauso, ob die Kombination Gad-XY oder XY-Gad lautet.

Die einzige Kombination, die bislang auf unserer Liste steht:
Gad-Elia

Was denkt ihr? Und was habt ihr noch für Ideen?

Wir können uns übrigens auch vorstellen, die Namen am Ende ohne Bindestrich zu schreiben und trotzdem beide zu sagen. Ich nutze hier den Bindestrich nur, damit eindeutig ist, dass es sich um einen Doppelnamen und nicht einen Rufnamen und einen stummen Zweitnamen handelt😉

1

Schöner, aber schwieriger Name (damit meine ich nicht, nicht vergebbar, sondern dass mir da jetzt nicht auf Anhieb ein Zweit-/Erstname einfällt ;-))
Bevor ich mich mal versuche, wollte ich einmal fragen, wie ihr sprecht (quasi Gatt oder Gaad/Gahd) und ob der Zweitname mit einem Vokal anfangen soll, bzw. ob ihr das gerne möchtet, um flüssig zu klingen :-D.

5

Wir sprechen eher "Gahd". Also kein übertrieben langes A, so ähnlich wie bei Yad VaShem.
Ich glaube, ein Vokal wäre schon günstig, oder ein weicher Konsonant wie J oder N. Je flüssiger, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Namen auch wirklich zusammen gesprochen werden.

10

Ah, ok :-D

Hier mal ein paar Kombis, keine Ahnung ob da jetzt für euch was bei ist #schwitz

Gad-Nael
Gad-Noemil
Gad-Noel
Gad-Jonas (ist Jonas zu häufig? )
Gad-Julius
Gad-Julien (Deutsch gesprochen Ju-li-en)
Gad-Jesper
Gad-Lian
Gad-Alian (Assoziation Alien? #rofl)
Gad-Mian
Gad-Elias
Gad-Elias
Gad-Lias
Gad-Oliver
Gad-Olivian
Gad-Urban
Gad-Emilian/Emilio
Gad-Emelian
Gad-Florian

Also wie gesagt, keine Ahnung ob da was bei ist, ob es in eure gewünschte Richtung geht und ob es für euch stimmig (genug) klingt ;-).

Liebe Grüße und alles Gute, Paula #herzlich

2

Ich schließe mich da an, ich finde den auch extrem schwierig flüssig zu kombinieren. Ich denke fast, dass Gad-Elia da schon eine der Lösungen mit dem besten Flow wäre.
Allerdings bezweifle ich, dass euer Wunsch danach, dass immer der volle Name genannt wird, aufgeht. Das klappt bei so Kombis wie Anna-Lena oder Jean-Paul, die als Doppelnamen so etabliert sind, dass sie schon wie ein einziger Name wirken, aber sobald es ungewöhnliche Namen werden, kommt es den meisten Leuten vermutlich too much vor und sie werden versuchen, eine Abkürzung zu wählen.

6

Ich finde nicht prinzipiell schlimm, wenn Leute auch nur Gad oder nur Elia (um bei dem Beispiel zu bleiben) sagen. Das würde ich selbst wahrscheinlich auch immer wieder machen. Aber es sollen schon auch zum Beispiel die Lehrer den vollen Namen sagen.

3

Mir fällt bei Gad-Elia auf, dass man es vielleicht als Ga-delia in eins sprechen könnte und ein Mädchen erwarten könnte, fände ich unglücklich. Überhaupt eher alle Kombinationen wie Gad-Vokalanfangsname. Gad-Amon etwa könnte Ga-da-mon werden.

Vielleicht

Gad-Cielo
Gad-Darion
Gad-Jairo
Gad-Jero
Gad-Joris
Gad-Laron
Gad-Liron
Gad-Miron
Gad-Noris
Gad-Jaris

Mir gefällt es, wenn es auch als Namensneuschöpfung zusammengezogen gut klingen könnte. Bei Name-Gad hat mir keine Kombination gut gefallen.

7

Du bringst mich jetzt auf die Idee, Gedalja zu vergeben🤭

Ich liebäugel gerade sehr mit Gad-Jero. Ich hätte ja eigentlich gerne einen Jerobeam, den ich Jero nennen könnte.

16

Gad-Jero finde ich auch cool! :)

Ich kenne außerdem einen Jeremias, der Jero genannt wird, aber die Alternative habt ihr wahrscheinlich schon bedacht.

weitere Kommentare laden
4

ich finde Gad-Elia ein bisschen zu flüssig ;) - das verführt doch zum zusammenziehen - Gadelia - und klingt dann eher weiblich (und irgendwie nach einer Blume) Dasselbe befürchte ich allerdings noch viel mehr, wenn Gad hinten steht, das hat dann schnell was von "Hildegard",

Ich würde Gad also tendenziell eher vorne sehen, aber den zweiten Namen nicht mit einem Vokal beginnen lassen und nicht zu weich,

Gad-Raban
Gad-Pirmin
Gad-Rufus
Gad-Varus
Gad-Gregor (in diesem Fall finde ich das doppelte G tatsächlich ganz gut)

8

Oh, Gad-Varus ist toll!😁

11

Mir würde gefallen: Gad-Arne, Gad-Arthur, Gad-Rune (passend zur Schwester), Gad-Helge, Gad-Jona, Gad-Simon, Gad-Levi (n). LG

12

Gad-Elia finde ich stimmig, mein erster Gedanke war Gad-Noam.

Gad-Lior
Gad-Elon
Gad-Levi
Gad-Jaron
Gad-Samuel
Gad-Aram
Gad-Boas
Gad-Esra

13

Hallo

hier mal meine Ideen

Gad-Simeon / Simon
Gad-Alexander
Gad-Jabin
Gad-Jamin
Gad-Jarib
Gad-Gideon
Gad-Raphael
Gad-Jonathan
Gad-Constantin
Gad-Magnus


LG

18

Gad-Jamin gefällt mir gut.
Gad-Magnus hatten wir auch schon überlegt, weil Magnus auch auf unserer Favoritenliste steht, aber irgendwie klingt das nicht so rund, finde ich.

14

Ich finde Gad-Elia auch "zu" flüssig und würde behaupten, dass es schnell Gadelia wird.

15

Ich finde Gad-Erik ganz flott 😊
Oder Gad-Hendrik, Gad-Friedrich oder Gad-Oliver. Würde auf jeden Fall einen typischen und bekannten Zweitnamen nehmen, da ich Gad schon sehr außergewöhnlich finde.