Babybeschäftigung oder Freizeitstress?

Hallo zusammen,
ich melde mich mal aus dem Schwangerenforum. Ich hab noch so eine Woche zum Termin und so langsam ist alles vorbereitet. Jetzt mache ich mir schon Gedanken wie es nach der Geburt dann so weiter geht und was ich so alles mit dem Baby mache. Ich will Rückbildung machen, Pekip, Babyschwimmen find ich auch ganz gut. Außerdem finde ich Babymassage hört sich gut an. Das wären aber schon 4 Termine und hört sich irgendwie nach viel an! Ich will mein Baby ja auch nicht stressen! Was würdet ihr aus eurer Erfahrung empfehlen und was haltet ihr überhaupt für sinnvoll? Ich freu mich auf Antworten!
Gruß

2

Himmel, lass doch das Kind erst mal ankommen...

#gruebel

Erst mal zur Welt kommen - und danach macht Ihr ein bis zwei Monate Wochenbett - das habt Ihr Euch verdient. Und dann guckst Du, wie alles läuft und was wirklich Sinn macht. Es ist ja auch jedes Kind anders drauf.

Das Baby braucht - wie Milliarden vor ihm - überhaupt keinen von diesen Kursen so wirklich. Die sind alle eher für die Mütter ;-)

Für einen selbst ist ja Rückbildungsgymnastik schon wichtig, um wieder fit zu werden (oha, der erste Muskelkater war deftig)

Du musst ja auch nicht alles auf Einmal haben. Wenn das Kleine erst mit nem Jahr baden geht, reicht das auch aus...

Also, lässig bleiben

aozora mit Töchterlein, welches übrigens vom ET gar nix gehalten hat und bis auf Zugucken beim Rückbildungskurs auch ohne Terminplan glücklich ist

1

Hallöchen...

Ich würde Dir empfehlen: warte erst mal ab, wie es sein wird, wenn das Kleine da ist. Wie es Dir geht und vor allem, wie ihr in den Alltag kommt. Falls du dich schon jetzt anmelden musst, würde Ich erstmal ein Kurs nehmen und dann weiterschauen. Ist auch nur mal so ein Tipp ;-) Du kannst natürlich machen, was Du magst...

Wünsche dir eine wunderschöne Geburt. Ich drück die Daumen... Liebe grüße

3

Das kommt auch auf Dich und Dein Umfeld an.
Ich hatte in den ersten Monaten nur Rückbildung, vormittags mit Kind. dann kam der Herbst/ Winter und ich hatte Angst, dass es mir langweilig wird, weil man nicht mehr so viel und lange spazieren gehen kann, also sind wir s
zu einer Spielgruppe gegangen, eine zeitlang hatten wir parallel noch Babyschwimmen. Das war mir eigentlich schon zu viel. Waren aber mindestens einmal die Woche bei meinen Eltern und haben noch hier und da Freundinnen von mir getroffen. Muss aber auch sagen, dass ich jemand bin der gerne auch mal kein Programm hat. Später als es schon wieder Frühling wurde, hatte ich mich noch zu einem Mama Sportkurs mit Kinderbetreuung angemeldet, weil ich auch mal wieder was für mich machen wollte und es mit abends Sport machen nicht so wirklich geklappt hat.
Also ich würde max 2 feste Termine die Woche wollen.

Lgj

4

Hallo,
ich kann dir mal von mir berichten.
Also Babymassage habe ich gemacht.
Das waren 6 Termine. Beim ersten Treffen war mein Schatz so ca. 8 Wochen alt...
Ich fand das übrigens sehr toll und gar nicht stressig.

War eher entspannung für die Mutter*g*

Dann habe ich mich für Pekip angemeldet...hat sich aber nur noch eine Woche überschnitten..also hatte Dienstags die letzte Massage, und Donnerstags das erste Mal PEKIP...ging aber, danach war ja dann nur noch der Donnerstag..

So und ab letzter Woche gehts zum Babyschwimmen, das ist Freitags 10 Termine..
Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt, und das ist meiner Meinung nach früh genug zum schwimmen. (Das ist aber nur meine pers. Meinung)
Pekip ist jetzt noch 2 mal und dann ist der Kurs beendet.

Einen weiteren werde ich nun nicht buchen...
Also du siehst...es geht auch ganz ohne Stress*g* Alles gute für dich!
LG
Ach so, und wenn ich Entscheiden müsste...das würde ich als erste Option die Babymassage wählen#winke

5

Abwarten und Tee trinken ;-)

Ich wollte auch sooooo viel machen, am Ende wurde es nur Rückbildung und Babymassage und das auch nur weil ich nur über die Straße fallen musste und gleich da war.

Alles anderre war mir zu stressig und meinem Kind auch. Den Massage Kurs mussten wir auch ein ,zweimal vorzeitig abbrechen da Lotti keine Lust mehr hatte.

Sie war mit unserem normalen Alltag ausgelastet genug.

6

Ich würde dir auch raten, erstmal die Geburt abzuwarten, dann die ersten 8 Wochen entspannt
zu hause mit deinem Baby im Bett (oder Sofa oder da wo es für euch gemütlich ist) zu verbringen. Durch Besuch und unumgängliche Termine hat man in den ersten Wochen eh schon genug Stress. Lernt euch erstmal kennen und wachst als Familie zusammen!

Danach beginnt ja eh erst die Rückbildung. Die ist schon wichtig.
Als wir uns nach Wochenbett plus einigen Wochen mehr oder weniger eingespielt hatten, habe ich angefangen meine Tage zu füllen. Ich habe allerdings auch keine Familie in der Nähe, die mal hilft oder Abwechslung bringt. Daher hab ich recht viel gemacht mit meiner Maus. Ca 3 feste Termine die Woche (fitdankbaby, private Krabbelgruppe und Babyschwimmen). Später ist der Sport weggefallen und ich bin zum Babyturnen gegangen. Mittlerweile habe ich nur noch 2 feste Termine, unsere Maus ist aber jetzt auch 13 Monate alt und beschäftigt sich zu hause auch ganz anders!

Alles Gute erstmal für die Geburt!

7

Mehr als zwei Kurse die Woche würde ich nicht machen. Ich habe mit 9 Wochen den Rückbildungskurs gemacht. Babymassage hätte ich gerne gemacht, es fand jedoch kein Kurs in der Nähe mehr statt. Die Massage hat mir dann meine Hebamme gezeigt.

Mit 4 1/2 Monaten ging dann Pekip und Babyschwimmen los. Pekip gefällt mir gut. Beim Babyschwimmen waren wir nur einmal.

8

Wow, danke für die ganzen tollen Antworten! Also das Wochenbett wollte ich natürlich erstmal vorbei gehen lassen. Wir wohnen allerdings in einer großen Stadt und hier sollte man wenn man bestimmte Kurse haben möchte schon rechtzeitig eine Anmeldung abgeben. Sonst hab ich vielleicht das Problem das ich gar nichts mehr bekomme! Also ich glaube ich starte dann mal mit der Babymassage! Die Vorstellung find ich für mein Baby eigentlich gut! Danke für eure Erfahrungen!

12

Was deine Vorstellung ist und was dein Baby mag, kann sehr unterschiedlich sein.

Melde dich nicht an - warte bis dein Baby da ist. Für uns waren offene Stillcafes und Krabbelgruppen viel besser als Kurse - da unsere Tochter viel Input braucht, aber es auch Tagesform abhängig ist.

Babymassage wäre nichts gewesen, weil sie nie liegen mochte.
Banyschwimmen war ok.

Pekip wollte ich wiederum nicht.

Warte bis nach der Geburt und wenn die Kurse voll sind - so what... Es gibt noch genug und von vielen offenen Angeboten hört man erst, wenn man das erste besucht.

Ich war zuerst im Stillcafe und dann 3-4 Mal pro Woche bei offenen Krabbelgruppen für ca 1€ pro Termin.

Lg Lia

9

Für Pekip muss man sich hier vor Geburt anmelden sonst bekommt man keinen Platz, das nur mal so als Hinweis.
Ich habe mit der Großen alles gemacht. Babymassage waren nur 5 Termine, beim ersten war meine Tochter 11 Tage alt - der Kurs war also vorbei bevor Pekip u Babyschwimmen anfingen. RüBi u Pekip haben sich 4 Wochen überschnitten, RüBi u Babyschwimmen gar nicht. Es liefen also immer höchsten 2 Kurse parallel. Dazu habe ich dann noch mit Freundinnen eine private wöchentliche Krabbelgruppe gegründet und war wöchentlich bei meinen Schwiegereltern. UNS war das nicht zu viel, aber das muss jeder selber entscheiden bzw. auch vom Kind abhängig machen.