Immer nur enttäuscht von eBay (Babysachen ect.) - Wer kennt das?

Hallo!

Ich würde gerne mal wissen, ob es anderen Baby-Mamas genauso geht.

In der Schwangerschaft schon war ich öfter bei ebay mal auf Schnäppchenjagd und auch nun, wo meine Tochter auf der Welt ist, schau ich natürlich ob ich bestimmte Sachen dort einfach billiger bekomme, als es zum Neupreis in teuren Babygeschäften zu kaufen.

Wenn etwas gebraucht ist und noch gut erhalten, habe ich damit auch gar kein Problem. Bei Kleidung zum Beispiel.

Nun habe ich mal wieder eine Enttäuschung erlebt.

War viele viele Tage auf der Suche nach einer bestimmten Babyschaukel von Bright Starts und habe dann auch auf eine geboten und die hat mich ganze 50 € gekostet (gebraucht) und nun kommt sie an und beim Schaukeln knattert das immer so, so das auch der Kopf meiner kleinen (5 Wochen) immer so komisch im Knattertakt wackelt. Das kann doch nicht gut sein oder?

Ich kann mir nicht vorstellen, das es so sein muss und da habe ich halt vermehrt das Gefühl, das die Verkäufer(innen) das doch bestimmt ganz genau wussten und ihren Grund hatten, die dann bei ebay zu versteigern. Von wegen "Nur sehr selten in Benutzung"

- Ja, warum wohl........................

Jetzt muss die Schaukel wohl in den Keller. Als ich werde keine Mama damit verarschen und die nun wiederum bei Ebay verkaufen. Ich finde soetwas nicht in Ordnung.

Das ist auch nicht das erste Mal....
z.B. eigentlich alle Sachen die in meiner Erstausstattungsliste Ebay entsprungen sind, passen jetzt auch kaum mehr. Das heisst, wer weiss wie oft die Sachen da schon rumgegangen sind und dementsprechend vom Waschen auch schon eingelaufen und deswegen zum Vergleich mit all der neuen Kleidung Gr. 56 eben nicht mehr passen. x
Die neuen Sachen (Gr. 56), die ich in Babyfachmärkten oder H&M ect. gekauft hatte, passen noch super.

Und noch viele andere Beispiele könnte ich aufzählen.....

Ich kann Ebay langsam irgendwie nicht mehr trauen bzw. den ganzen Verkäufern dort.

Zu oft habe ich Pakete aufgemacht und es war eine pure Enttäuschung.

Mache ich einen Fehler? Ich weiss es nicht....ich achte eigentlich sehr darauf, was der Verkäufer/in und deren Fotos für einen Eindruck machen.

#gruebel

2

Ich würde dir raten eher auf Babybasare zu gehen. Da kann man sich die Sachen anschauen und prüfen ob sie noch in Ordnung sind oder nicht.
Alternativ sind Ebay-Kleinanzeigen auch eine Alternative. Da trifft man sich zum abholen und kann die Sachen sich ebenfalls anschauen.

1

Ja, hab ich auch schon erlebt...bin deshalb auf Mamikreisel umgestiegen. Da gibts ein App und ich bin bisher sehr zufrieden...

3

Genau aus diesen Gründen, habe ich mich vor etwa 8 Jahren von besagtem Auktionshaus verabschiedet. Meistens wird doch nur Schrott verramscht und es sind mehr Glückstreffer, wenn man von privat akzeptable Ware bekommt.

4

Hallo!

Ja, das kenne ich auch! Ich wurde schon so häufig von den Verkäufern auf ebay enttäuscht. Habe jetzt gerade 3 gebrauchte Bodys für 5 Euro ersteigert, weil ich die so schick fand. Und leider hat einer von den drein Löcher und ich hätte sie sicherlich nicht ersteigert, hätte ich das gewusst. Ich habe für die Große mal ein Puppenbett und Puppen ersteigert. Die Puppen waren angemalt, aber auf dem Foto so gesetzt, dass man das nicht sah und es hieß im Text "Wie gesehen, so gekauft". Und das Bett fiel auseinander!

Ich habe allerdings auch schon positive Erfahrungen dort gemacht! Es ist mal so und mal so. Wirklich teuer kaufe ich gebrauchte Dinge nicht ein. Da bin ich zu misstrauisch. Dazu würde auch eine Schaukel für 50 Euro gehören. Würde das bei der besagten Verkäuferin auch ehrlich gesagt reklamieren. War es per paypal? Dann hast du Käuferschutz... Falls nicht, hast du eine Rechtsschutzversicherung? Dann würde ich ihr ein Anwaltsschreiben ins Haus schicken. Habe ich mit den Puppen damals auch gemacht. Ich lasse mich ungerne verarschen und finde es unfair, wenn sowas nicht angegeben wird. Ich persönlich gebe ALLES an. Meine Texte sind dadurch immer super lang, aber der Gegenüber weiß genau, was er bekommt...

Hatte jetzt letztens erst große Angst. Habe eine emeibaby Trage ersteigert von privat aber ungebraucht. Und ich hatte echt Angst, dass sie doch gebraucht wurde wenige Male und nur als neu deklariert war. Aber tatsächlich war sie neu! Und ich liebe sie heiß und innig. Muss also nicht immer schlecht laufen. ^^

Empfehlen kann ich auch Flohmärkte. Zb vom Kolping. Da haben wir gute Erfahrungen gemacht. Wobei ich persönlich meist zu faul bin dorthin zu fahren. Also wähle ich doch immer wieder ebay un habe mal Glück und mal Pech...

Liebe Grüße!

5

Bis jetzt habe ich 2 Mäxchen und 2 Tragetücher auf ebay erstanden und es war alles in bester Ordnung. Aber mit gebrauchter Kleidung tue ich mich grundsätzlich schwer. Auch auf Flohmärkten finde ich irgendwie immer nur recht abgewrackte Sachen. Von einer Bekannten habe ich 4 Wäschekörbe voll Babykleidung bekommen und nichts davon war zu gebrauchen. Dabei hat das nur ein Kind getragen. Die aussortierte Kleidung meiner Lütten sieht nicht so aus.Eine Freundin kauft für ihre Tochter nur gebrauchte Kleidung und hat immer Glück.

6

Hallo :-)

Ja ebay ist immer so ne Sache. Das einzige was ich von der Babyausstattung dort gekauft habe, war ein Tragetuch und damit kann man wirklich nicht so viel mit falsch machen.

Sonst stöbere ich höchstens noch bei ebay Kleinanzeigen, weil ich mir dort die Sachen eben auch noch ansehen kann (zb Krabbeldecke, etc.).

Kleidung kaufe ich fast ausschließlich auf Babybasaren. Ich kann mir die Kleidung ansehen, anfassen, dran riechen (manche Sachen riechen schon komisch wenn man sie hochnimmt) und ggf noch etwas handeln, wenn ich mich für mehrere Sachen entschieden habe.

Google doch mal nach dem Piccolino-Markt, vielleicht ist der bei euch in der Nähe! Es ist zwar echt voll und man braucht gute Nerven, aber wir nehmen zb immer 100-200 EUR mit (je nachdem was wir brauchen) und bekommen dafür wirklich gute Ware #pro

LG

7

Also ich habe bisher wirklich immer Glück gehabt. Gerade bei den hochpreisigen Sachen habe ich schon echte Schnapper machen können. Fleeceanzug von Jako-o für 20, Fußsack von Odenwälder 15, Schuhe von Richter quasi ungetragen für 4, Steiffkleidung als Set für 15.

Aber ich gehe auch gerne auf Basare und bei den Ebay Kleinanzeigen habe ich auch schon tolle Sachen bekommen.

Aber mir fällt es auch immer wieder auf was manche Leute für Ramsch reinstellen, ich achte immer sehr auf die Fotos, wenn mir die schon irgendwie komisch vorkommen lasse ich es gleich sein.

8

Hallöchen #winke
Ich habe auch schon einiges bei E**y ersteigert und war im Nachhinein schon enttäuscht, was manche da so verkaufen....
Bin dann zum Mamikreisel gewechselt.Dort verkaufe ich die zu klein gewordene Kleidung meiner Tochter. ABER ich selber habe dort auch schon Sachen gekauft die nicht im geringsten zur Beschreibung gepasst haben vom Zustand her, auch auf den Fotos konnte man einiges nicht erkennen, wie kleine Löcher, Schattenflecken , usw., aber zum großteil hat man wirklich Glück.
Ich denke ich habe da aber auch einen anderen Anspruch, da ich selber meine Kleidung sehr kritisch bewerte und ein lieber mal als gut statt hervorragend bewerte.
Aber ich sehe den Vorteil in den Bewertungen, da es dort mehr Möglichkeiten gibt. Facebookprofile, ausführlichere Bewertungen, Profilfotos und sogar die letzten Forenthreads die eröffnet wurden.
ich würde es einfach mal versuchen!
Und Ebay Kleinanzeigen, nein danke! Dort sollen so viele Betrüger unterwegs sein, vorallem was Babysachen angeht, das ich dort garnicht erst schaue!

9

Meine Große wird im Sommer acht, ich habe von Anfang an viel bei eBay für sie ersteigert.

Natürlich gibt es auch mal Momente, in denen man nicht 100%ig zufrieden ist, aber unterm Strich war ich fast immer zufrieden.

Kleidung läuft ein, das muss nicht daran liegen, dass sie uralt ist, da reicht auch schon das falsche Waschprogramm oder der falsche Trockner. Und selbst wenn du neu im Laden kaufst, kann es passieren, dass zwei T-Shirts der gleichen Größe, gleicher Stoff, gleicher Laden unterschiedlich ausfallen. Das liegt an der Produktion, dafür können die privaten eBay-Verkäufer nichts.
Ich habe auch schon Kleidung, die ich gebraucht gekauft oder bekommen habe und aus der meine Kinder herausgewachsen sind bei eBay verkauft - wo ist das Problem? Wenn ich merke, dass etwas ganz anders ausfällt, dann schreibe ich das dazu, aber ob alle Sachen exakt so ausfallen, wie neue aus dem Laden, kann man doch nicht nachhalten.

"Nur selten in Benutzung" kann man zweideutig auffassen, also besser bei höheren Summen nur bei eindeutigen Artikelbeschreibungen bieten, und ab einer Summe, die ich nicht unnötig ausgeben möchte, biete ich nur mit, wenn ich die Ware abholen kann, oder wenn PayPal angeboten wird.

Ich gehe auch hin und wieder zum Verkaufen auf einen Trödel. Beim letzten Mal hat mich eine Interessentin auch darauf hingewiesen, dass da noch ein Fleck auf dem Body war. Das war mir beim aussortieren nicht aufgefallen, ich wollte bestimmt nicht fremde Menschen mit Bodys betrügen!

Spielzeug kaufe ich auch heute noch gerne bei eBay, klar ist das nicht wie neu, aber immer noch gut bespielbar.

lg