Würdet ihrs genauso machen?!

Wir sind Team Familienbett. Unser 2 jähriger Sohn schläft mit uns mit im Bett. Im August kam unsere Tochter auf die Welt.

Ich habe 4 Monate lang versucht, dass wir alle zu 4 im Bett schlafen....aber es war sehr anstrengend.
Wenn die kleine geweint hat, wurde der Grosse wach und wenn der Grosse etwas hatte, hat die kleine es mitbekommen.

Geschweige davon... kaum schlafe ich ein, merke ich entweder vom einen die Bewegungen, dann vom anderen.
Ich habe für mich einfach gemerkt dass ich so absolut nicht zur Ruhe komme.

Ich schlafe seit ner Woche mit meiner Tochter auf der Couch, also sozusagen schlafen wir getrennt.

Wie findet ihr das?
Eigentlich ist das doch echt scheisse! Wir sind ja eine Familie. Sollten wenn wir es schon mögen, dann zusammen schlafen...

Ich bin irgendwie hin-und hergerissen. Achso, ausserdem stille ich meine Tochter voll und sie reisst mich alle 1 1/2-2 Stunden aus dem Schlaf.

4

Naja Familie bleibt Familie auch ohne Familienbett. Mein Sohn mochte von Anfang an nicht bei uns schlafen, es war immer ein Riesentheater. Also schlief er von Anfang an in seinem Zimmer, in seinem Bett und zwar allein. Es stört ihn immer noch wenn wir alle in einem Zimmer schlafen (Urlaub). Meine Tochter kam im September und sie brauchte den Körperkontakt. Heute ist die 5. Nacht wo sie in ihrem Bett, in unserem Schlafzimmer schläft. Sie wurde die letzten Nächte immer unruhiger, man hat gemerkt, dass wir uns gegenseitig stören.
Ich bin darüber auch nicht traurig, denn wir sind trotzdem eine Familie, auch wenn jeder sein eigenes Bett hat 😉 ich muss da nichts erzwingen, nur weil das gerade "Mode" ist in den westlichen Ländern.

1

Huhu.

Wir wollten eigentlich auch ein Familienbett. Allerdings schlafe ich mit meinem Sohn auch schon seit über 8 Wochen auf der Couch. Mein Sohn ist 9 Wochen.

Es liegt daran, dass mein Mann zum Teil um 04:30 Uhr aufstehen muss und er schnarcht. Zwar nicht die beste Lösung aber momentan geht's nicht anders.

Liebe Grüße

2

Hi :)

Ich denke das geht vielen so.

Unser Zwerg wurde letztes Jahr im Januar geboren.
Die ersten 5 Monate etwa habe ich mit ihm im Wohnzimmer geschlafen. Mein Mann und mekne Tochter im Schlafzimmer.Dann wollte ich mein Bett zurück und mein Mann zog ins Kinderzimmer 😂 er muss auch sehr früh raus.


Vor einer Woche hat meine 3.5 jährige Tochter entschieden, dass sie in ihrem Zimmer schlafen möchte also zog mein Mann ins Schlafzimmer zurück.


Ein Familienbett ist nicht für alle Familien DIE Lösung. Es kommt wie es kommt.
Mal sehen wielange unser Sohn noch bei uns schläft und wie oft wir noch hin und her wechseln. Hauptsache die Nacht ist für alle HALBWEGS erholsam.

Ich hasse diesen Satz aber: es wird besser :)

3

Wir schlafen hier seit Geburt mit Ausnahmen getrennt. Und die ist -halt dich fest- 21 Monate her.
Ich kann nicht behaupten, dass es uns geschadet hat. Mein Mann ist die Ruhe selbst, da er seinen Schlaf bekommt, mein Sohn und ich haben Platz im Doppelbett und am WE darf ich Pennen so lang ich will, denn selbst wenn der Zwerg um 6 Uhr schon rambazamba macht, ist der Papa ausgeschlafen zur Stelle. ;-)
Ich fand es anfangs auch komisch, und jetzt im Urlaub haben wir gemerkt, wie sehr wir es genossen haben, wieder in einem Bett zu schlafen. Aber es hat weder uns als Paar noch als Familie geschadet. Wir sind sehr glücklich und weitestgehend konfliktfrei und ich glaube, das hat eben auch was mit Schlaf zu tun.
Aber wir werden uns irgendwann ein 3-Meter Bett basteln, wenn wir Zeit und Platz dazu haben. Denn dass wir zurück wollen zum gemeinsam einschlafen, das steht fest.

5

Hallo,
Ihr bleibt auch eine Familie, wenn ihr nicht alle zusammen in einem Bett schlaft.
Unsere Tochter hat bis kurz nach der Geburt von unserem Sohn auch noch bei uns geschlafen.
Dann musste sie in ihr eigenes Zimmer umziehen.
Unsere zwei haben sich auch immer gegenseitig wach gemacht und mein Mann und ich haben kaum noch Schlaf bekommen.
Sie schläft super in ihrem Zimmer und hatte keine Probleme mit dem Umzug.

Ich persönlich finde es wichtiger, dass alle zur Ruhe kommen, als krampfhaft an der gewohnten Situation festzuhalten.
Ich hole meine Tochter nun jeden Morgen zu uns in's Bett, wenn sie wach ist. Dann kuscheln und erzählen wir noch.

6

Danke für all eure lieben Antworten!

7

Hmmm... also kein Familienbettt bedeutet für dich keine richtige Familie?🤔

Also ich persönlich halte wirklich gar nichts von diesem Familienbett-Trend. Ich liebe meine Tochter wirklich über alles aber mein
Schlaf ist mir doch wichtig und die Zweisamkeit mit meinem Mann auch. Das erste Jahr hat unsere Tochter, aufgrund von Platzmangel, bei uns geschlafen. Ich wurde durch jedes Geräusch wach und sie schlief j ruhig sobald wir ins Bett kamen. Nun schläft sie seit einem Monat in ihrem Zimmer und wie ALLE schlafen viel viel besser und die Nächte sind viel ruhiger.

Würde mich also nicht auf deine Vorstellung versteifen, sondern auf das was euch gut tut und ich glaube da wird eine räumliche Trennung was sinnvoller sein.

Lg

8

Ich habe früher auch immer gedacht getrennte Schlafzimmer sind der Anfang vom Ende. Mittlerweile ist unsere älteste Tochter 4 und seit ihrer Geburt haben wir schon sehr viele Schlafkonstellationen ausprobiert, zu zweit, zu dritt, zu viert es war alles dabei. Für uns die beste Lösung ein "halbes" Familienbett mit mir unseren beiden Töchtern, aber ohne meinen Mann. Und das seit zwei Jahren. Unsere Ehe hat es absolut nicht geschadet. Zweisamkeit hat man sowieso nicht im Familienbett sondern sucht sich seine Möglichkeiten.
Mach dir nicht so viele Gedanken, mein Motto ist, Hauptsache Schlaf, denn davon hat man ja sowieso nicht genug.
LG bibabuba mit Maus (4) und Mäuschen (2)

9

Oh je :) das kann ich mir gar nicht vorstellen
Will ich auch nicht und es würde auch gar nicht funktionieren. Merkst du auch selber

Und wir sind ja auch keine schlechte Familie nur weil jeder in seinem Bett schläft
Ich höre das mit dem familienbett echt zum ersten mal

10

Hi,

hier auch "Team Familienbett" ;-) Wir haben allerdings frühzeitig angebaut.

Das hat 3 1/2 Jahre gut funktioniert. Dann wurde es trotz Anbau zu eng. Wir haben ein riesiges Schlafzimmer, somit haben die Kinder jetzt ein eigenes "Doppelbett". Mir ist wichtig, dass die beiden jetzt darin einschlafen. Wer nachts wach wird, darf natürlich uneingeschränkt zu uns rüber kommen.

Jetzt hat sich unsere Arbeitssituation aber geändert und ich muss im kurz nach 4 Uhr aufstehen. Oft kommen zu dem Zeitpunkt dann beide Kinder und mein Mann wird wach und kann dann nicht mehr einschlafen. Auch doof. Also überlege ich tatsächlich, ob ich ins Gästezimmer auswandere...

Ich finde das wichtigste ist immer, das alle schlafen. Wer wann wo mit wem ist da zweitrangig...

LG