Lange autofahrt unf Fläschchen

Hallo, wir werden morgen länger unterwegs sein mit dem auto, und meine kleine 8wochen alt kriegt das Fläschchen.
In der babyschale sollte man ja nicht füttern, und ich weis nicht ob wir auch in dem moment anhalten können wenn wir gerade mitten auf der autobahn sind.

Wie macht ihr das ?
Lg

1

Wieso soll man da drin nicht füttern? Ob das Baby jetzt im Arm liegt oder in der Babyschale.. Glaub da geht's mehr darum, dass man sich mit richtigem Essen eher verschluckt halb liegend, oder?
Und ansonsten.. Anhalten. Muss man beim Stillen ja auch.

2

Naja: du fährst am nächsten Rastplatz raus und fütterst dein Kind. Danach fährst du weiter. In der allergrößten Not und als wir nur noch 30 Minuten Landstraße vor uns hatten, habe ich auch schon mal in der Babyschale während der Fahrt gefüttert.
Ansonsten: das Kind findet das vielleicht nicht toll, aber die paar Minuten bis zum nächsten Rastplatz wird es überstehen. Danach knuddelst du es ganz lieb und fütterst es.
Gute Fahrt!

3

Hallo,
in der Regel gibt es auf jeder Autobahn in regelmäßigen Abständen Parkplätze und/oder Raststätten, an denen man anhalten kann. Baby nämlich durchaus mal 2 Minuten warten, ihr müsst also keine Vollbremsung auf der Autobahn machen.

Du nimmst sinnvoller Weise 2 Thermosflaschen mit (die NUR) fürs Baby sind:
Eine mit heißem und eine mit kaltem Wasser, beides abgekocht. Das benötigte Pulver kannst du schon in die Fläschchen geben. Wenn Baby Hunger hat, die entsprechenden Mengen heißes und kaltes Wasser mit dem Pulver mischen und fertig. Die Temperatur kontrollierst du am besten mit einem Digital-Fieberthermometer (welches selbstverständlich auch nur für diesen Zweck genutzt wird;-)). Das Mischen übst du am besten vorher etwas, das Gefühl dafür kommt mit der Zeit.

Keine Panik, das spielt sich alles ein#liebdrueck

6

Man kann auch direkt „Babywasser“ von Rossmann oder so nehmen, das muss man nicht abkochen. Und das heisse Wasser wurde ja eh heiß gemacht.

7

Wenn ich bei jedem Mal Wasser abkochen etwas mehr nehme und das dann in sterilen Flaschen im Kühlschrank lagere, dann hat die Umwelt was davon, weil: Müll gespart. Und dem Wasserkocher ist es so ziemlich egal, ob er 1l oder 1,5l kocht. Der Kühlschrank läuft ohnehin….

4

Was ist denn eine längere Fahrt für euch? Allzu lang sollen die kleinen ja eh nicht am Stück in der Schale liegen.
Wenn ich zu meine Mutter fahre bin ich zwischen 2,5 und 3 Stunden unterwegs, in der Zeit habe ich damals als mein Sohn noch klein war mindestens 2x eine Pause gemacht und ihn aus der Schale geholt und bin mit ihm im Arm ein bisschen gelaufen. Auf der Autobahn gibt es doch genug Parkplätze, du kennst doch auch ungefähr die Zeiten in denen dein Baby Hunger hat, da kann man ja schon dementsprechend ein bisschen planen.

Ansonsten hinten mitfahren und das fläschchen während der Fahrt anrühren. Da muss man halt wirklich aufpassen mit dem heißen Wasser.

5

Hallo,

Führst du Protokoll, wann und wieviel dein Baby trinkt? Dann kannst du die Pausenzeiten doch entsprechend planen.Wir haben an solchen Tagen eben nicht nach Bedarf gefüttert, sondern eher nach den Abständen, wo er üblicherweise trinkt. Das waren ungefähr alle 2,5-3. Wenn er bei ca. 2,5 h wach war , haben wir den nächsten Rastplatz angefahren. Wenn er tief und fest geschlafen hat, dann haben wir Kilometer gemacht. Die Kleinen sollen laut Empfehlung alle 2-3h eh aus der Schale raus und Pause machen, insofern passt das ganz gut.
Falls dein Baby doch mal zwischen durch anfängt aus Hunger zu schreien, kann man ja meistens innerhalb der nächsten 5 Minuten abfahren. Wir haben für solche Notfälle immer fertig Pre Fläschchen mit. Die sind zwar sehr teuer, aber dauert dafür nicht so lange bis man alles gemischt hat. In dem halben Jahr hatten wir 3 solcher Notfälle, ansonsten ging es immer mit beobachten und normal Pulver.

Viel Spaß beim Verreisen!

8

Ich würde mir überlegen, ob eine lange Autofahrt mit so einem kleinen Baby wirklich notwendig ist. Bis zum dritten Monat ist das lange aufrechte Sitzen wirklich schädlich. Max 1-2 h sollte die Fahrt dauern, manche empfehlen sogar nicht mehr als 20 min.
Ich würde definitiv sehr regelmäßg Pausen machen und das Baby dann auf einer Decke liegend strampeln lassen. Dann ergeben sich auch genug Möglichkeiten zum Füttern. Ansonsten im Auto mischen und nächste Abfahrt raus.