Mineralische Sonnencreme? Ja, nein, Empfehlungen?

Hallo, wir werden im Urlaub sein, wenn unser Baby 6 Monate alt ist.

Steinigt mich nicht, ich kenne mich diesbezüglich gar nicht aus und lese viele verschiedene Dinge.

Man soll auf Sonnenschutz verzichten und das möchte ich auch, fürs Gefühl möchte ich dennoch eine Sonnencreme mitnehmen.

Oder soll ich das doch nicht?

Wie soll das aber komplett ohne funktionieren? Dort sind es über 30 Grad. Natürlich werde ich ihn nicht in die Sonne lassen und natürlich hat er UV Schutzkleidung an, die hinterlässt aber auch nackige stellen.
Mein Sohn liegt auf der Terrasse nur im Schatten und hat schon Bräune im Gesicht bekommen?!

Was soll ich am besten tun?

Hat ansonsten jemand Empfehlungen für eine Sonnenmilch?

Ich möchte meinem Baby nicht schaden.

9

Ich würde mir nicht so eine Kopf machen.
Creme dein Kind ein und dann ab an den Strand!
Ich nehme die von La Roche Posey (nicht mineralisch) und Creme alles ein, was von Shirt und kurzer Hose nicht bedeckt ist - bitte auch an die Fußsohlen denken!

Früher saßen wir höchstwahrscheinlich alle nackt in der Sonne und habe es auch überlebt. Manchmal denke ich mir wie andere Menschen in anderen Ländern machen, die nicht diese Wohlstandsprobleme à la „Welche Creme soll ich nutzen“ haben.

Theoretisch dürfte ich dann im Sommer auch nicht raus mit meiner Tochter, da sie krabbelt und beginnt zu laufen und ich sie ja schlecht im Schatten fest kleben kann.

Also meine Devise ist… eincreme, Hut auf und ab an die Luft.

Viel Spaß im Urlaub 🧳

10

Ach und noch ein kleiner Tipp. Wenn du auch auch ein Kind hat, was ungern still hält.. eincremen mit einem Make up Pinsel klappt super 👍🏼

11

„ Früher saßen wir höchstwahrscheinlich alle nackt in der Sonne und habe es auch überlebt. Manchmal denke ich mir wie andere Menschen in anderen Ländern machen, die nicht diese Wohlstandsprobleme à la „Welche Creme soll ich nutzen“ haben.“

Stimmt, deshalb ist Hautkrebs auch verbreiteter denn je. Dieses Argument macht mich wahnsinnig, wir sind einfach schlauer als früher, warum sollten wir sowas machen, wenn wir es doch besser wissen.
Ist wie mit den Schuhen, wir können als Eltern ein Fundament für eine gesunde Zukunft unserer Kinder schaffen

Bearbeitet von Inaktiv
weitere Kommentare laden
1

Wir haben auch in ersten Jahr eine mineralische Sonnencreme (ohne Nanopartikel) genutzt. Mittagszeit drinnen, möglichst Schatten (am besten "echter", also von Gebäuden z.B.), lange, weite Kleidung bzw. UV Schutz Kleidung am Wasser, Sonnenmütze mit Nackenschutz. Alles was dann noch nackt war, wurde eingecremt!

Sonnencreme ist vielleicht nicht optimal, aber besser als Sonnenbrand alle mal!

Wir waren mit der boep sensitiv zufrieden. Jetzt fürs Baby #2 wird's auch wieder die werden.

Bearbeitet von Jolana
2

Am Strand ist echter Schatten schwierig, wir haben aber eine Sonnenmuschel mit UV Schutz und werden mittags ins Hotel zurückgehen. Trotzdem ist da den ganzen Tag Sonne und das nicht zu wenig. Daher mein Gedanke mit der Creme.

Danke fürs teilen deiner Erfahrung. Die Creme schaue ich mir mal an.

4

Boep kann ich auch sehr empfehlen. Nutzen wir auch so ab dem 6. Monat. Ich finde, dass man die sogar recht gut einreiben kann (bei mineralischem immer schwierig..) und die ist auch durchaus ergiebig

weitere Kommentare laden
3

Nehme auch die mineralische ☺️. Versuche es zu vermeiden aber manchmal Creme ich ein paar stellen ein wo ich mir nicht sicher bin ob sie nicht doch in die Sonne kommen

7

Danke! Dann wäre es wohl ganz sinnvoll für den Notfall eine Creme mitzuhaben :)

5

Wir fahren wegen der Sonne dieses Jahr einfach nicht in den Strandurlaub 😅 Zwingt einen ja keiner. Schade finden wir es aber auch.

Aber zuhause machen wir es auch so: Mittagshitze wenn möglich meiden, echten Schatten suchen, UV Schutz, notfalls Creme. Komplett von der Sonne abschotten wollen wir nicht und im Sommer geht's bestimmt auch mal an den See.

6

Ja, es zwingt einen keiner und jeder kann das für sich entscheiden. Wir möchten trotz Baby Urlaub machen in der Sonne 😊 vor allem da wir auch letztes Jahr nirgends waren aufgrund meiner Risiko Schwangerschaft.

Hier haben wir die Sonne genau so, in Deutschland ist der Sommer mittlerweile ja auch richtig warm und sonnig 😊

Danke. Creme war auch nur Notfalls gedacht, es gibt mir ein besseres Gefühl zu wissen; dass viele das so handhaben. Es kann ja nicht schaden; wenn ich eine mitnehme. Wir können aber ja jederzeit in die Unterkunft zurück und haben auch eine Strandmuschel mit UV Schutz, die würden wir dann unter einen Schatten stellen 😊

Bearbeitet von Winterwonder
13

Auch eine Strandmuschel mit UV Schutz ist kein ausreichender Schutz, bitte trotzdem immer eincremen.

weitere Kommentare laden
14

Mit der Boep Sonnencreme machst du sicher nichts falsch, testet die aber zu Hause mal, mineralische Sonnencreme ist etwas anders.
Denn die beste Sonnencreme ist dann im Ausland am Strand die, die auch benutzt wird.
Wenn du viel wert auf Inhaltsstoffe legst, vielleicht nochmal mit Codecheck durch den dm laufen :-)

25

Das mit Codecheck ist ne super Idee! Danke

15

Hey 👋
Wir waren auch mit unserem 6 Mosnte alten Baby damals im Urlaub. Nach Rücksprache mit unserer Kinderärztin wurde er auch mit Mineralischer Sonnencreme eingecremt, hat UV Kleidung getragen, Mittagssonne gemieden, Sonnenbrille auf und let’s go. Abends wurde der kleine immer abgeduscht, da wir die Sonnencreme jeden Tag abwaschen sollten. Haben wir dann immer nur mit Wasser gemacht und ihn danach immer fleißig eingecremt. Hat alle wunderbar geklappt :)

Genießt euren Urlaub 🧳

26

Super :)

Wo finde ich Sonnenbrillen für Babys 😅? Hoffentlich lässt er die auf 🤣

32

Ich kann die von Izipizi empfehlen. Die haben auch ein Band für den Kopf. So behalten sie die eher auf. Gibts halt auch schon für Babys :)

20

Ich mache unsere Sonnencreme selber. Wir waren nun schon mehrfach (2x Kroatien, 1x Spanien) im Urlaub und meine Kleine hatte noch nie einen Sonnenbrand, dank der guten selbst gemachten Sonnencreme. Falls Interesse besteht schicke ich dir das Rezept.

30

Meines Wissens wird von selbstgemachter Sonnencreme abgeraten… da sind halt gar keine Filter drin, weder mineralische, noch chemische.

31

Gar keine Filter ist sicher übertrieben und selbstgemacht wird meistens besser sein als gar keine Creme. Man kann sich aber nicht annähernd so auf die Wirkung verlassen wie bei einem fertigen Produkt. Es ist kein Luxus- oder verzichtbares Spaßprodukt wo es nicht so genau drauf ankommt, sondern es soll u.a. vor Krebs schützen. Darum wird davon abgeraten. Ich sehe auch keinen guten Grund dieses Risiko einzugehen. Es gibt ja diverse Cremes auf dem Markt, auch manche Bio- und Öko -Cremes wurden gut getestet wenn einem genau das wichtig ist.

Bearbeitet von Inaktiv
35

Nicht mineralische Sonnencreme von paediprotekt hat gute Inhaltsstoffe.
Mineralische Sonnencreme von Boep oder auch Näif ...

37

Die ladival kids ist Testsieger bei öko test. Die hatte ich im ersten Lebensjahr. Jetzt nehm ich gerne dm.