An die Mamas mit Milchallergie-Babys

Hallo zusammen,

mein Kleiner hat eine Milchallergie und das macht das Essen leider etwas komplizierter.

Was bekommen eure Kleinen zB aufs Brot geschmiert? Und welche Milchalternativen verwendet ihr beim Kochen?

Den Abendbrei mische ich mit seiner Spezialnahrung an. Ginge das auch mit zB Hafermilch?

Über weitere Infos freue ich mich auch sehr ☺️

Vielen lieben Dank vorab und liebe Grüße

1

Also da Kuhmilch ja eh nicht so wahnsinnig gesund ist, finde ich es garnicht so tragisch drauf zu verzichten. Blöd ist nur, dass man ein Bisschen aufpassen muss, dass es nicht irgendwo versteckt ist.

Zum Kochem gibt es hier je nach Gericht entweder Nussmuß und Wasser (z.B. bei Waffeln und im Brei) oder eben komplett milchfrei. Hier wird aber auch größtenteils noch gestillt, sodass der Milchbedarf darüber gedeckt wird. Wenn das bei euch nicht der Fall ist, würde ich den Brei mit der Spezialmilch anrühren, da mit Hafermilch und Co zu stark verarbeitet und mit Zusätzen versehen sind.
Beim Brotaufstrich sind die Möglichkeiten ja Grenzenlos. Von Nussmus, Obst- oder Gemüsegläschen über fertige Bio Aufstriche (Achtung Salzgehalt und Geschmacksverstärker) bis zu selbstgemachtem Humus, oder anderen Aufsteichen ist ja alles drin.
Durch das Stillen muss ich mich selbst ja auch milchfrei ernähren. Da wird dann Grießbrei oder ähnliches einfach mit Kokosmilch zubereitet. Brauche ich mal Sahne für Soßen oder ähnliches nehme ich Hafersahne. Die allerdings nur für mich, da mir da für die Kleinen auch noch zu viel Zusatzstoffe drin stecken. Auf Alternativen mit Soja verzichte ich komplett, da ich Soja auch nicht für gesund halte und viele Milcheiweißallergiker auch damit Probleme haben

2

Meine Kinder haben keine Milchallergie, aber ich selbst esse meist rein pflanzlich und auch meine Kinder haben von mir von Anfang an - bis auf Pre - rein pflanzliches Essen bekommen. Wenn mein Partner das Essen gemacht hat, war es vegetarisch, also mit Milchprodukten und mittlerweile haben sie natürlich eine eigene Meinung, aber anfangs war es einfach.

Den Milch-Getreide-Brei haben wir anfangs mit Pre angerührt, später dann öfters mit Wasser und Mandelmus. Mandelmus hat ein tolles Nährstoffprofil und ist super auch für Babys und auch zum Beispiel als Brotaufstrich geeignet. Ansonsten sind zermatschte Avokado oder Banane auch sehr gut auf dem Brot geeignet.
Wir sind nicht den Breifahrplan gefahren, sondern haben viel Baby led weaning gemacht. Da gab es dann zum Beispiel ab 8 Monaten zum Frühstück Porridge aus Haferflocken, Wasser (Hafermilch geht auch), Mandelmus und etwas Obst.

Beim Kochen habe ich nie sonderlich viel Milch verwendet. Bei Pfannkuchen beispielsweise würde ich bei Babys Hafermilch mit Calciumzusatz verwenden. Wir Erwachsenen sind große Fans der "No Milk" von Lidl (ähnlich der etwas teuren "Not Milk" von Alpro, aber für kleine Babys ist die vielleicht noch nicht so verträglich.
Sahne kann man beim deftigen Kochen gut durch Hafer-Cuisine oder Soja-Cuisine ersetzen. Wegen Salz und weiteren Inhaltsstoffen würde ich das aber im Babyalter noch nicht machen.

Wenn noch viel Spezialnahrung getrunken wird, wird es eh passen, später dann entweder gut auf Calciumzusatz in Milchersatzprodukten achten, oder Mineralwasser mit hohem Calciumgehalt kaufen.

7

Vielen Dank :)
Ab welchen Alter haben deine Kinder denn Hafermilch bekommen?

3

Hallo,
meine kleine hat auch eine Milchallergie, sie ist jetzt 10 Monate alt.

Auf dem Brot schmiere ich ihr oft etwas vom fleischgläschen drauf. Gibt ja welche wo nur Fleisch drin ist. Das findet sie sehr toll.
Du kannst auch Mandelmus oder Nussmus drauf machen. Oder Margarine geht auch.
Ich fand es am Anfang auch sehr schwer mit der Essensauswahl.
Zum Mittag koche ich selber und da kommt eigendlich nie Milch rein.
Wenn sie bei uns mit ist mache ich manchmal etwas vegane sahne ohne Soja mit rein.
Den Abendbrei isst sie sehr häufig mit hafermilch, auch den Getreide-Obst Brei rühe ich mit hafermilch an, das ist kein Problem. Ich habe da auch den Kinderarzt gefragt.

4

Achtung da muss man genau aufpassen viele können spuren von Milcheiweißen enthalten.

5

Zum Brei anrühren benutzen wir Hafermilch welche mit Calcium angereichert ist. Zum Kochen verwende ich meistens Hafercreme als Sahne Ersatz.
Bei Pudding oder Milchreis finde ich Mandelmilch persönlich am besten.
Aufs Brot hab ich am anfang nur Magarine oder die Fleischglässchen oder Obst geschmiert. Mittlerweile ist sie 13 Monate und bekommt auch mal Leberwurst ohne Milchprodukte oder ein veganen Frischkäse. Bei uns kommt aber auch Hummus gut an oder zerdrückte Avocado

6

Vielen Dank für für Antwort :) Ich hätte da noch ein Pate Nachfragen 🫣

Welche Hafermilch benutzt ihr und seit welchem Alter? Ich habe bisher nur welche mit Zusätzen und Salzgehalt gefunden. Oder wäre das ok?

Und hat es einen Grund, weshalb ihr nicht die Spezialmilch (zB Alfamino) für den Abendbrei verwendet?

8

Wir benutzen die Barista von Oatly oder Lidl weil diese mit Calcium ist. Ja sie haben Zusätze aber dafür auch Vitamine/ Mineralien die uns durch den Verzicht auf Kuhmilch fehlen. Ich hab von Anfang an den Brei mit der Hafermilch angerührt also ca. 7 Monat.
Da ich voll gestillt habe kam bei uns nie die Ersatzmilch in Frage. Ich denke aber wenn mein Kind die Ersatzmilch akzeptiert würde ich auch damit den Brei anrühren