Entspannte Eltern -> entspanntes Baby?

Wie steht ihr zu der weit verbreiteten Meinung,
dass man als Eltern einfach eine gewisse Grundentspannung an den Tag legen muss damit
das Baby auch entspannter wird?
Ich höre/lese immer wieder, dass Babys so sensibel sind und genau merken, wenn die Eltern angespannt sind und sich diese Anspannung dann eben schnell überträgt. Ist das wirklich so oder ist es nicht vielleicht eher anders herum, dass man vor Situationen angespannt ist, weil man die Erfahrung gemacht hat, dass es zb beim Autofahren immer Theater gibt? Bzw dass die eigene Anspannung die Situation vielleicht noch verschlimmert, aber nicht ursächlich dafür ist.
Wir haben ein Highneed Baby (5M), was viel weint und schreit und ich bin es oft Leid, dass dies oft damit zu begründen versucht wird, dass wir nicht entspannt genug sind. Ist meiner Meinung nach totaler Unsinn. Bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt.

6

Ja, Babys merken die Stimmung der Eltern.

Ein entspanntes Baby hat allermeistens auch entspannte Eltern.

Umgekehrt kann man das natürlich nicht kausal so behaupten. Auch ein Baby entspannter Eltern kann sich unwohl fühlen, weil es die rasante Ankunft auf dieser Welt nicht gut verarbeiten kann oder es andere Dinge plagen.

8

Das fasst es vermutlich am besten zusammen. 👍

1

Hallo, also ich glaub was zuerst da ist kann man nicht sagen. Ich habe 4 Kinder und waren als Baby alle entspannt. Unsere letzte ist am unentspannsten. Und ich merke, dass wenn ich genervt bin muss nicht mit ihr zu tun haben sie quengliger ist.
Also würde ich schon sagen, dass es sich auf das Baby überträgt wie man selber gerade drauf ist.

2

Hallo.
manchmal glaube ich es ist auch ein bisschen die Erwartung. Habe bei meinem Bruder gesehen, bevor ich kinder hatte, wie unentspannt es ist mit einem Baby ist. Er hatte eine high need baby. Gefühlt waren sie nur damit beschäftigt es zu trosten. Als ich dann ein Baby bekommen habe, war ich so glücklich über jede Minute ohne schreien, dass ich gedacht habe, mein Kind ist das entspannteste Baby auf der ganzen Welt. Natürlich hat es auch mal geweint. Aber weil ich dachte Baby heulen dauerhaft, fand ich es ganz entspannt.
Und manchmal höre ich in Krabbelgruppen und Co., dass die Mütter entsetzt sind, wenn sie ihre Babys 2-3 mal die Nacht stillen. Und ich finde das irgendwie normal. Auch das die dauerhaft an einem kleben. Natürlich ist es anstrengend, aber es macht doch Sinn das die auf einem Leben wollen.
Außerdem denke ich immer, kuscheln bloß genießen, die Zeit geht so schnell vorbei.
( ups merke gerade selber, dass ich mal wieder auf wolke 7 babyglück schwebe)
Frag mich noch mal, wenn ich nicht geschlafen habe. Dann sieht die Welt anders aus

3

Das sagen erfahrungsgemäß nur Eltern mit entspannten Babies.
Lass dir nicht einreden, dass du selbst schuld bist, wenn dein Baby mehr Aufmerksamkeit braucht als andere.
Mit Sicherheit gibt es Mamis/Eltern, die machen sich das Leben in einigen Situationen selber schwer. Aber das hat ja nichts mit dem Grundcharakter des Kindes zu tun. Das bringt es einfach mit und es liegt an uns, ob wir es akzeptieren oder das ganze dann auch noch super schwer nehmen…

4

Hab 3 Kids

Und ja,...die Kinder merken deine Gedanken und Emotionen auf jeden Fall...

Bin ich gereizt, (hab zum Beispiel grad eine Brustkorb Prellung und höllosche schmerzen ) quengeln sie schon mehr als sonst...oder ich empfinde es grad einfach so ...und es schaukelt sich absolut hoch .

Hab ich ein entspannten Tag, sind die Kids entspannt...oder ich ?!?!

Du merkst...man kann es in Frage stellen,ob es tatsächlich daran liegt,weil sie es merken,oder ob es nicht einfach grad deine eigene Wahrnehmung ist und die Kids eigentlich wie immer sind 😅

Hoffe,du verstehst was ich meine

5

Pauschal kann man das nicht sagen.
Da es doch auch andere Faktoren gibt..

Aber grundsätzlich beeinflusst die Grundeinstellung auch einfach gewisse Situationen - wie Eingewöhnung in der Kita, wo anders schlafen. Viele Eltern denken von direkt - das klappt eh nicht! Und häufig sind das die Eltern, bei denen es dann auch nicht klappt..wohingegen man durch einen offenen positiven Umgang mit der Situation sein Kind schon positiv beeinflusst.
Ich würde also sagen - ja, aber highneedbaby und viel schreien ist was anderes als die Aussage meiner Meinung nach sagt.

7

Schwierig. Bei unserem Baby habe ich auch gemerkt, dass sie "schwieriger" wird, wenn ich zu fertig bin um auf ihre Bedürfnisse einzugehen oder keine Zeit habe. Wenn ich angespannt bin und mir einbilde, dass dieses oder jenes genau so auf diese Weise gemacht werden soll, dann endet es immer in Geschrei.
Wenn ich aber entspannt bleibe und sensibel ihre Bedürfnisse eingehe, dann klappt alles wie am Schnürchen.

Dazu muss ich sagen, dass ich zu Beginn hin und wieder so fertig war, dass mir die Tränen z.B. beim Wickeln runter gelaufen sind. Solange ich aber so gespielt habe, als ob alles super wäre, also gelächelt und gesungen habe, war die Maus glücklich und entspannt.

Deswegen glaube ich, dass zwar viel vom Kind abhängt, aber dass man als Elternteil trotzdem auch seinen Einfluss darauf hat.

9

Mittlerweile glaube ich, dass da deutlich mehr Faktoren zusammenkommen und bin da echt froh drum. Denn wir sind wirklich umentspannte Eltern (wir arbeiten aber dran ;)), während unser Baby in 90% der Fälle super relaxed ist.

10

Ich glaube, dass bedingt etwas an solchen Sprüchen dran ist.

Vor gut zwei Wochen haben wir erfahren, dass mein Schwiegervater todkrank ist. Seitdem bin ich gedanklich oft abwesend und weine viel. Und auch mein sonst recht entspanntes Baby ist seitdem sehr viel weinerlicher.

In meinem Freundes-/Bekanntenkreis habe ich zwei Extrembeispiele.

Ein befreundetes Paar (beide sehr entspannt, ruhig, eher introvertiert) haben zwei Kinder. Kind 1 ist wie seine Eltern. Kind 2 war ein Schreibaby und braucht auch heute, mit 2,5 Jahren, noch viel Aufmerksamkeit.

Eine Bekannte von mir bekam ein Frühchen mit heraushängendem Darm. Kurz nach der Entlassung aus dem Krankenhaus fing der kleine Mann sich das RS-Virus ein. Die Eltern waren alles andere als entspannt. Trotzdem war der Kleine ein fröhliches und neugieriges Baby.

Im Grunde glaube ich, dass die Mäuse eben sind, wie sie sind. Und wir die Grundstimmung mit unserem Verhalten verstärken oder eben nicht.